Maria Einsiedel: Fisch vom Hamburger

Im Naturbad Maria Einsiedel gibt es nicht nur Würste am Kiosk, sondern auch Forellen. Der Wirt der Villa Floßlände setzt auf Überraschungen.
München - Ginge es ihm nur ums Geld, würde er wohl „irgendeinen Fastfood-Laden in der Innenstadt“ aufmachen. Doch Wolfgang Hinz (47) geht es nicht ums Geld. Sondern um die Isarauen, die er direkt vor der Haustür hat, und ein wenig auch um die Freiheit, die er als Chef der Villa Floßlände genießt. Die Freiheit, zu experimentieren, die Freiheit, mal etwas Außergewöhnliches zu wagen.
Davon zeugt die Speisekarte des Kiosks, den Hinz für die Gäste des Naturbads Maria Einsiedel betreibt, quasi im Garten der Villa Floßlände. Darauf stehen etwa ein gegrillter Garnelenspieß mit Fenchel-Orangen-Salat (6 Euro) oder eine hausgeräucherte Forelle mit Sahnemeerrettich (8,50 Euro) – alles Sachen, die es in Freibädern in aller Regel nicht gibt. „Wir haben es auch mal mit Fisch-Tapas probiert“, sagt Hinz, „aber die haben die Leute nicht angenommen.“
Dass es übrigens so viel Fisch bei ihm gibt, ist kein Zufall. Hinz ist an der Elbe aufgewachsen, er hat mal auf einem Fischkutter die Küche geschmissen, mal in Südafrika und mal auf Mallorca gelebt, und natürlich war er auch mal Türsteher in einer Hamburger Spelunke. 2009 hat es den Lebenskünstler dann an die Isar verschlagen, an die Floßlände, den ehemaligen Hafen Münchens. Oder, wie er sagt: „An die Waterkant.“
Warum eigentlich? „Man muss auch mal sesshaft werden, wenn die Kinder zur Schule gehen.“ Die wachsen nun in einer traumhaften Villa mit Geschichte auf (siehe Bildtext links), mit eigenem Spielplatz und einem direkten Zugang zum Naturbad. Doch zurück zum Restaurant. Wie experimentierfreudig Wolfgang Hinz ist, zeigt sich auch an dem, was in der Villa Floßlände auf den Teller kommt. Wer im Internet auf die Karte schaut und sich auf ein rosa gebratenes Fasanenbrüstchen freut, erlebt in Thalkirchen mitunter eine Überraschung. Die Karte im Netz soll nämlich nur zeigen, was die mediterrane Küche in der Villa Floßlände so ungefähr zu bieten hat. Gerade zum Beispiel gibt es ein auf der Haut gebratenes Zanderfilet auf Prosecco-Rahmkraut mit kleinen Kräuterkartoffeln und Broccoliröschen für 16,90 Euro oder einen ofenfrischen Schweinekrustenbraten mit Breznknödel und Speckkrautsalat für 11,40 Euro.
Thierry Backes Zentralländstraße 30, Mo. – Sa. 17 – 23 Uhr, So. 11.30-23.00 Uhr, 54043606