Junge Küche im Alten Hof

Wie speist es sich in der ehemaligen Residenz von Ludwig des Bayern? Fürstlich? Ritterlich? Sehr, sehr gut jedenfalls, und bedient wird dabei mit Hingabe an jeden einzelnen Gast. Das ist hier nicht nur ein dahin geschriebener Spruch. Am Nebentisch sitzen die Eltern eines amerikanischen Biathlon-Athleten, die hier einkehren, während ihr Sohn sich in der olympischen Disziplin misst.
Als Wirt Johannes Müller das mitbekommt, wechselt er ein paar freundliche Worte mit ihnen, und das Dessert, das dem Paar später an den Tisch gebracht wird, zieren kleine Schokoladenskier, ein Schokoladengewehr. Die beiden sind gerührt und fotografieren.
Das Restaurant Alter Hof ist ein unaufgeregtes Restaurant mit Klasse, mit einem jungen Küchenteam, das man, wie Johannes Müller sagt, schon eher einbremsen muss in ihrer Lust am Ausprobieren und Kreieren. Die Ess-Klasse aber ist so ein Anlass, bei dem die Köche zeigen können, was sie drauf haben. Und im Vergleich zur Ess-Klasse im Vorjahr hat sich Küchenchef Henry Barthel noch einmal übertroffen.
Eine Herausforderung ist das Fünf-Gang-Menü für die Sommeliers von Rindchens Weinkontor: Nicht nur die Küche des Lokals in einem der ältesten Gebäude der Stadt ist rein fränkisch, auch die Getränke. Das heißt für den Weinhändler, dass nur seine fränkischen Winzer ihre Tropfen zum Dinner beisteuern dürfen. Aber Rindchen hat die Herausforderung angenommen, und herausgekommen sind interessante und harmonische Kombinationen.
Auf Hirschpflanzerl folgt ein Cappuccino von Steinpilzen mit Curryschaum, ein Filet von der Regenbogenforelle, zum Hauptgang gibt es eine zarte Kalbshüfte, ein Kürbiskernparfait zum Nachtisch. Die fünf Gänge mit Aperitif und begleitenden Weinen genießen Sie zum gewohnten Preis von 59 Euro pro Person.
Ess-Klasse im Alten Hof, 1. bis 27. Februar, Alter Hof 3, Reservierung mit Stichwort „Ess-Klasse“ unter Telefon: 089-24 24 37 33