Das Calósta am Altheimer Eck ist nicht ganz leicht zu finden. Doch wer es entdeckt, wird mit Nelkenlikör und mehr belohnt.
Anastasios Apostolidis ist ein ein durch und durch herzlicher Gastgeber: Mit Eifer erklärt er seine kleine Speisekarte, findet den richtigen Wein und setzt sich auch mal an den Tisch dazu, um ein Gläschen Telion, einen griechischen Nelken-Zimt-Likör, mitzutrinken. Seine Gäste duzt er wie selbstverständlich, die wiederum nennen ihn alle Nasto.
Im Dezember hat das Calósta am Altheimer Eck aufgemacht. „Meinem Cousin gehört der Laden, ich schmeiß’ ihn“, sagt Apostolidis (44). Seit 26 Jahren ist er in der Gastronomie, schon seine Eltern hatten ein kleines griechisches
Restaurant im Schlachthofviertel.
Sein Calósta bringt drei Läden mit einer selbstverständlichen Lässigkeit zusammen: Im verglasten Restaurant mit Blick aufs belebte Altheimer Eck gibt es etwa mit Feta gefüllte Paprika (7,50 Euro), Suvlaki (13,90) oder gegrillter Dorade (15,90 Euro). Die Karte ist übersichtlich, Apostolidis legt Wert auf frische Zutaten. Für seine Stammgäste, griechischstämmige Münchner und Alteingesessene, hat er eine wechselnde Wochenkarte zusammengestellt.
Nur auf griechische Küche will sich Apostolidis nicht festlegen. Das Essen im Calósta ist griechisch-mediterran. So gibt es auch mal Pasta und Pizza. Und wem der Wein oder das Olivenöl (0,5l/ 8,90 Euro) geschmeckt hat, der kann die Sachen ein paar Schritte weiter in einem kleinen Laden in einer Passage zur Neuhauser Straße auch kaufen. Dort gibt es auch Feinkost und Leckereien: Olivenpaste (210g/4,50 Euro) oder Ingwersirup (0,5l/14,90 Euro). „Der Sirup schmeckt toll mit heißem Wasser oder im Sommer in einem kühlen Cocktail“, schwärmt Apostolidis. Und für den schnellen Hunger gibt es Panini (3,50 Euro) oder einen Muffin (1,90 Euro) – und natürlich den obligatorischen Kaffee (2,20 Euro) zum Ratsch mit Nasto.
Versteckt wie der Laden ist auch der kleine Innenhof im Calósta. Dort soll im Sommer das griechisch-mediterrane Essen noch besser schmecken. Über dem Innenhof, hoch droben, soll eine Lounge entstehen. Das Calósta soll nicht nur Restaurant, sondern auch Bar sein. Viele Treppen geht’s hoch zur Lounge, die zum lümmeln und ratschen einlädt. Ob die Gäste von Apostolidis die vielen Stufen noch schaffen, nachdem sie die üppigen Portionen gegessen haben? Ein Gläschen Telion kann da sicher helfen.
Altheimer Eck 14, Mo.–Fr. 11.30-15 Uhr und 17.30-23 Uhr, Sa. 11.30-23 Uhr, Tel.: 242 15 300