Dieses Menü ist Kunst

Im Mai gastiert unsere Gourmet-Aktion in der Museumsgastronomie: Das Ella im Lenbachhaus hat sich bei Kunst- und Kulinarikbegeisterten einen Namen gemacht und bietet diesen Monat fünf Gänge für 59 Euro
von  Laura Kaufmann
2. Gang: Poltinger Lamm Salsiccia / Zucchiniblüte / Pinienkerne
2. Gang: Poltinger Lamm Salsiccia / Zucchiniblüte / Pinienkerne © Daniel von Loeper

Das Ella, das Restaurant im von Stararchitekt Sir Norman Foster neu gestalteten Lenbachhaus, eröffnete 2013 direkt mit unserer Ess-Klasse, der Gourmet-Aktion der Abendzeitung in Kooperation mit Rindchens Weinkontor. Seitdem hat sich in der Ella einiges geändert: Chefkoch Michael Hausberger (Königshof, Acquarello) ist mittlerweile neben Florian August Teilhaber des Restaurants. Draußen ist ein kleiner Kiosk hinzugekommen, der jeden Monat neu gestaltet wird und an heißen Tagen den Königsplatz belebt. Dort gibt es Eis und Kaffee.

Im goldenen Kubus und auf der großen Sonnenterrasse mit Blick auf die Propyläen gibt es - nach kreativen Frühstückskreationen und Mittagsgerichten - abends innovative, authentisch italienische Küche. Von den 20 Regionen Italiens lässt sich Michael Hausberger dabei inspirieren: Aus welcher ein bestimmtes Gericht stammt, ist auf der Karte ausgewiesen. Steht dort stattdessen der Vermerk „Ella“, handelt es sich um eine Eigenkreation des Küchenchefs.

Das Menü, dass er für die Ess-Klasse entworfen hat, vereint all diese Inspirationen und Kreationen. Ungewöhnlich ist dieses Mal die Weinfolge: Einen Rotwein gibt es im Ella schon zum zweiten Gang, zur Salsiccia vom Poltinger Lamm, während der Hauptgang, die Meeräsche, von einem vollmundigen Weißwein aus dem Piemont begleitet wird. Ungewöhnlich und überraschend, das passt zu der Museumsgastronomie und zu diesem Menü, das Sie wie immer zum Ess-Klasse-Preis von 59 Euro genießen können. Fünf Gänge plus Weinbegleitung, außerdem ein Aperitif.

Hier hat das Ella-Team den „Palermo Sprizz“ mit Limoncello kreiert. Vielleicht spielt das Wetter schon so weit mit, dass Sie ihn draußen auf der großzügigen Terrasse genießen können. Wenn nicht: Auch durch die bodentiefen Fenster haben Gäste den Königsplatz gut im Blick - und Norman Foster hat auch die Inneneinrichtung des Restaurants gestaltet. Guter Geschmack findet im Ella nicht nur auf den Tellern statt.

Aber Achtung: Montag ist Ruhetag, weswegen die Ess-Klasse im Mai erst am Dienstag startet.

Bleibt nur noch die Frage: Woher der Name Ella? So nannte Wassily Kandinsky seine Lebensgefährtin Gabriele Münter, die später einen wichtigen Teil der Sammlung des Lenbachhauses stiftete. 


Ess-Klasse im Ella, Luisenstraße 33, vom 5. Mai bis zum 31. Mai, Reservierung mit dem Stichwort „Ess-Klasse“ unter Tel.: 089 / 700 88 177.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.