"Alt trifft Jung und Gscheit trifft Dumm"

Christian Blau vom Kilombo hat eine neue Bar, in der es Musik und Gulasch gibt. Die AZ hat sich im "Zum Roten Knopf" umgeschaut.
von  Jasmin Menrad
Christian Blau hinterm Tresen seiner Kneipe "Zum Roten Knopf".
Christian Blau hinterm Tresen seiner Kneipe "Zum Roten Knopf". © min

München - Mit dem ihm eigenen heiligen Ernst erklärt Wirt Christian Blau, warum er wieder eine Kneipe in Haidhausen eröffnet hat: "Um der Gentrifizierung entgegenzuwirken." 20 Jahre hat Blau in dem Viertel gelebt, acht Jahre hatte er sein "Kilombo" in der Au, bis er mit der Kneipe ins Westend gezogen ist.

"Zum Roten Knopf" hat er seinen Laden in der Steinstraße genannt. Der Name erinnert an den stillen Helden Stanislaw Petrow, der 1983 so besonnen war, nicht den roten Knopf zu drücken, als ein Fehlalarm für einen nuklearen Angriff ausgelöst wurden. Auch diese Geschichte – "Lies dich mal ein. Ein toller Typ!" – erzählt Blau mit ernster Begeisterung.

Zur Eröffnung am Freitag gibt’s Freibier. Doch niemandem könnte man unterstellen, nur deshalb gekommen zu sein. Die Gäste sind in der Mehrzahl zwischen 40 und 50 Jahre alt und kennen Blau meist noch aus seinem "Egon Bar". Die Preise haben im Gegensatz zum Kilombo leicht angezogen. Das Helle (Ayinger) kostet 3,60 Euro, der Wodka-Lemon, der zu diesem gediegen-coolen Publikum passt, 8 Euro, Willi gibt’s für 3.

Sideboards statt Bänken

Vorher war hier einer der vielen Haidhauser Franzosen. "Ich habe das Lokal nicht saniert, sondern bin mit allem behutsam umgegangen", sagt Blau. Mehr Stehfläche hat er geschaffen und aus Bänken Sideboards gebaut. Der Künstler Marius Pfannstiel hat die Wände in warmen Orangetönen gestaltet. Blau hat seine alten Radios reingetragen, ein DJ-Pult aufgestellt. "Wir sind keine Musikkneipe, aber Musik ist das Wichtigste." Blau hat eine gigantische Plattensammlung, legt auch mal selbst auf oder lässt Freunde auflegen.

Ab dieser Woche soll es Gulasch und Eintöpfe geben. "Wenn ich Muße habe, kreiere ich auch ein Tagesgericht", sagt Blau. Noch wird man ihn oft im Roten Knopf treffen – bis alles läuft. Aber er bleibt der, der im Kilombo hinter dem Tresen steht. Die Haidhauser werden’s bedauern, aber bei der interessanten Mischung an Gästen – oder wie Blau sagt: "Alt trifft Jung und Gscheit trifft Dumm" – dürfte man auch ohne die ernste Begeisterung des Wirtes einen guten Abend im Roten Knopf haben.

Lesen Sie auch: Goldmarie - Hier tanzt der Mönchsbart


Steinstr. 63, Mo. bis Do. 17.30 bis 2 Uhr, Fr. und Sa. bis 3 Uhr.

Kennen Sie auch eine Neueröffnung? Schreiben Sie an gastro@az-muenchen.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.