Es war einmal: Die Schwanthalerstraße in Grün

Die Schwanthalerstraße ist typisch fürs Bahnhofsviertel – eine klotzige Betonwüste. Doch das war nicht immer so.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dass es hier auch ganz anders aussehen könnte, wie eindrucksvoll ein paar Bäume das Straßenbild verschönern würden, das zeigt die Fotomontage von Fotograf Franz Wickenhäuser.
AZ 2 Dass es hier auch ganz anders aussehen könnte, wie eindrucksvoll ein paar Bäume das Straßenbild verschönern würden, das zeigt die Fotomontage von Fotograf Franz Wickenhäuser.
Jetzt hofft der Verein auf die Unterstützung der Stadt. Die Mitglieder wären auch bereit, selber mit anzupacken, kündigen sie an. Damit der Traum vom grüneren Bahnhofsviertel kein Traum bleibt.
AZ 2 Jetzt hofft der Verein auf die Unterstützung der Stadt. Die Mitglieder wären auch bereit, selber mit anzupacken, kündigen sie an. Damit der Traum vom grüneren Bahnhofsviertel kein Traum bleibt.

Die Schwanthalerstraße ist typisch fürs Bahnhofsviertel – eine klotzige Betonwüste. Dass das nicht immer so war, weiß Fritz Wickenhäuser, der Vorsitzende des Vereins Südliches Bahnhofsviertel:

„Vor der Nazi-Diktatur gab es hier reizende Vorgärten und Wirtschaften mit grüner Freifläche.“ Die aber seien noch vor Kriegsbeginn zubetoniert worden. Klotzig, lieblos, grau. Dass es hier auch ganz anders aussehen könnte, wie eindrucksvoll ein paar Bäume das Straßenbild verschönern würden, das zeigt die Fotomontage von Fotograf Franz Wickenhäuser.

Jetzt hofft der Verein auf die Unterstützung der Stadt. Die Mitglieder wären auch bereit, selber mit anzupacken, kündigen sie an. Damit der Traum vom grüneren Bahnhofsviertel kein Traum bleibt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.