Erzdiözese München und Freising stellt Finanzzahlen vor

Die Erzdiözese München und Freising stellt am Mittwoch (10.00 Uhr) in der Landeshauptstadt ihren Jahresabschluss für 2022 sowie den Haushalt für 2023 vor. Über die Zahlen und Entwicklungen informieren Generalvikar Christoph Klingan, Amtschefin Stephanie Herrmann und Finanzdirektor Markus Reif.
von   dpa
Ein Lichtstrahl fällt in einer Kirche auf ein Kreuz.
Ein Lichtstrahl fällt in einer Kirche auf ein Kreuz. © Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Im Juli vergangenen Jahres hatte die Diözese bekanntgegeben, für 2022 mit einem Verlust von mehr als 32 Millionen Euro zu rechnen. Grund dafür seien zum einen die wegbrechenden Einnahmen aus der Kirchensteuer - die sich jedoch der Prognose zufolge trotz der massiven Kirchenaustritte noch nicht so gravierend bemerkbar machen sollten wie zu befürchten stand. Allerdings schlugen auf der anderen Seite auch stark gestiegene Kosten aufgrund der Inflation zu Buche.

Um die Bilanzen in den Griff zu bekommen, hatten die Verantwortlichen angekündigt, wenig genutzte kirchliche Angebote streichen und auch Immobilien veräußern zu wollen. Konkrete Vorhaben wurden allerdings zunächst noch nicht genannt.

Im vergangenen Jahr waren knapp 153.600 der mehr als 5,8 Millionen Katholiken in Bayern aus ihrer Kirche ausgetreten. Die für die katholische Kirche ohnehin dramatische Entwicklung hatte sich zu Jahresbeginn 2022 noch einmal beschleunigt, als ein Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising vorgestellt wurde.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.