Erstickungsanfall: Polizist rettet Kleinkind

Ein zufällig anwesender Polizist hat in Sauerlach einem Kleinkind durch sein beherztes Eingreifen das Leben gerettet.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heilfroh: Mutter Alexandra Rehlen und ihr Bub Gregor. Um ein Haar wäre das Kelinkind erstickt. Ein Polizist reanimierte das Kind.
Nina Job 3 Heilfroh: Mutter Alexandra Rehlen und ihr Bub Gregor. Um ein Haar wäre das Kelinkind erstickt. Ein Polizist reanimierte das Kind.
Von links: Polizist Harald Haberl reanimierte den Buben, In der Mitte: Mutter Alexandra Rehlen mit ihrem Buben Gregor (wird im Juni 2). Ganz rechts: Polizist Andreas Simbeck. Er verständigte den Rettungswagen.
Nina Job 3 Von links: Polizist Harald Haberl reanimierte den Buben, In der Mitte: Mutter Alexandra Rehlen mit ihrem Buben Gregor (wird im Juni 2). Ganz rechts: Polizist Andreas Simbeck. Er verständigte den Rettungswagen.
Von links: Polizist Harald Haberl reanimierte den Buben, In der Mitte: Mutter Alexandra Rehlen mit ihrem Buben Gregor (wird im Juni 2). Ganz rechts: Polizist Andreas Simbeck. Er verständigte den Rettungswagen.
Polizei 3 Von links: Polizist Harald Haberl reanimierte den Buben, In der Mitte: Mutter Alexandra Rehlen mit ihrem Buben Gregor (wird im Juni 2). Ganz rechts: Polizist Andreas Simbeck. Er verständigte den Rettungswagen.

Ein zufällig anwesender Polizist hat in Sauerlach einem Kleinkind durch sein beherztes Eingreifen das Leben gerettet.

Sauerlach - Alexandra Rehlen erlebte am 25.4. in Sauerlach den Albtraum aller Eltern: Während ihr 22 Monate alter Sohn Gregor im Garten spielte, bekam er plötzlich einen Erstickungsanfall. Als die Mutter das Drama bemerkte, war das Kind bereits blau angelaufen und atmete nicht mehr.

Wie die Polizei mitteilt, schrie die verzweifelte Mutter laut um Hilfe. Zwei Polizisten der Polizeiinspektion 31 in Unterhaching, die zufällig in der Nähe waren, hörten die Schreie und eilten zu ihr. Während Andreas Simbeck den Rettungsdienst verständigte, legte Harald Haberl das Kind auf den Boden und begann sofort mit Reanimationsmaßnahmen. Laut Polizeibericht, röchelte das Kind daraufhin zunächst und begann schließlich wieder zu atmen.

Der alarmierte Notarzt stabilisierte den Bub noch vor Ort, so dass der herbeigerufene Rettungshubschrauber nicht mehr gebraucht wurde. Nach Polizeiangaben wurde das Kind mit dem Krankenwagen in eine Klinik eingeliefert, ist aber mittlerweile wieder zu Hause.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.