Erdgas wird billiger

Ab 1. Januar kann eine Familie pro Jahr rund 36 Euro sparen – das sind rund drei Prozent.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Münchner Haushalte heizen nicht nur mit Gas, sondern kochen auch damit. Jetzt sinken die Preise.
dpa Viele Münchner Haushalte heizen nicht nur mit Gas, sondern kochen auch damit. Jetzt sinken die Preise.

Ab 1. Januar kann eine Familie pro Jahr rund 36 Euro sparen – das sind rund drei Prozent.

München – Das sind ja mal gute Nachrichten: Zum 1. Januar 2016 senken die Stadtwerke München (SWM) die Erdgaspreise für Privathaushalte und Gewerbekunden. Damit zahlt ein Münchner Durchschnitts-Haushalt im nächsten Jahr rund drei Prozent weniger.

 

Wie viel bringt das konkret an Ersparnis ein?

 

Eine Familie (Jahresverbrauch 20 000 Kilowattstunden) im Tarif M-Erdgas zahlt im kommenden Jahr 1163,33 Euro, das sind knapp 36 Euro weniger als im Jahr zuvor (minus drei Prozent).
Ein Single mit einem Jahresverbrauch von 10 000 Kilowattstunden muss im selben Tarif 642,33 Euro fürs ganze nächste Jahr bezahlen. Damit spart er 18 Euro ein (2,7 Prozent).
Am größten ist die Einsparung für eine Großfamilie oder eine Firma, die 30 000 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht. Ihnen flattert eine Rechnung über 1684,33 Euro ins Haus – und damit 54 Euro weniger als im Vorjahr (3,1 Prozent).

 

Wie kommt die Preissenkung zustande?

 

Ausschlaggebend sind die gesunkenen Beschaffungskosten. „Wir konnten Erdgas günstiger einkaufen. Den Kostenvorteil geben wir direkt an die Kunden weiter, damit sie noch diesen Winter davon profitieren können“, erklärt SWM-Vertriebs-Geschäftsführerin Erna-Maria Trixl. Über die neuen Preise informieren die SWM ihre Kunden demnächst per Post.

Lesen Sie hier: Dieser Vibro-Truck scannt München nach heißen Quellen

 

Wie lässt sich beim Heizen sparen?

 

Heizkosten machen laut den SWM etwa 70 Prozent der Energie-Ausgaben eines Haushalts aus. Schon deshalb, weil viele Menschen ihre Räume überheizen. Eine Faustregel: In Wohnräumen sollte die Raumtemperatur 20 Grad betragen (das entspricht Thermostat Stufe 3), das Bad sollte 23 Grad warm sein (Stufe 3,5), Kinderzimmer 22 Grad und Schlafräume maximal 15 bis 16 Grad (Stufe 2).

Stellt man am Heizkörper-Thermostat nur ein Grad weniger Raumtemperatur ein, werden sechs Prozent weniger Energie verbraucht. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden Erdgas zahlt man so rund 60 Euro im Jahr weniger.  

 

Mehr Spartipps finden sich unter www.swm.de. Energieberater informieren auch unter Tel: 0800/ 796 79-60 (kostenfrei in Deutschland). Fragen zu den neuen Erdgaspreisen beantwortet der SWM-Kundenservice  unter Tel: 0800/796 79-67 (kostenfrei).

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.