Englischer Garten: Münchens letzte Kutscherin

Münchens letzter Kutscher ist eine Kutscherin: Zu Gast bei Susanne Schimmer in der Barbarasiedlung.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gemütlich mit Sitzkissen: der Lieblingsplatz von Hauskater Pumuckl.
Sigi Müller 8 Gemütlich mit Sitzkissen: der Lieblingsplatz von Hauskater Pumuckl.
Kutschenlampen, Pferdegeschirre – eine große Sammlung.
Sigi Müller 8 Kutschenlampen, Pferdegeschirre – eine große Sammlung.
Sigi Müller 8
Schimmel Feli rastet im Hof: Die Szenerie erinnert fast ein bisschen an die Villa Kunterbunt und den „Kleinen Onkel“.
Sigi Müller 8 Schimmel Feli rastet im Hof: Die Szenerie erinnert fast ein bisschen an die Villa Kunterbunt und den „Kleinen Onkel“.
Inhaberin Susanne Schimmer mit alten Fotoalben.
Sigi Müller 8 Inhaberin Susanne Schimmer mit alten Fotoalben.
Pittoresk: im Hof der Kutscherei Hans Holzmann.
Sigi Müller 8 Pittoresk: im Hof der Kutscherei Hans Holzmann.
Fahrbereit und gepflegt: die Kutschen-Garage.
Sigi Müller 8 Fahrbereit und gepflegt: die Kutschen-Garage.
In Blau: Kutschen gibt es hier für jeden Geschmack und Anlass.
Sigi Müller 8 In Blau: Kutschen gibt es hier für jeden Geschmack und Anlass.

Schwabing - Bei meinem Spaziergang durch die Barbarasiedlung entdeckte ich an einem der Häuschen in der Schwere-Reiter-Straße 22 ein altes Schild. "Fiakerei und Transporte Pfeffer + Co", dazu die Nummer 18 06 08 sowie ein kleines, neueres Schild an der Gartentür mit der Aufschrift "Kutscherei" und derselben Rufnummer.

Ich konnte mir eigentlich nicht vorstellen, dass tatsächlich eine, beziehungsweise die Kutscherei dahinter steht, deren Kutschen wir aus dem Englischen Garten kennen. So wählte ich, einige Tage später, die Nummer und hatte Susanne Schimmer, die seit dem Tod ihres Mannes das Unternehmen führt, am Telefon.

Regale voller Zylinder, Schränke voller Kutscherkleidung

Vorsichtig fragte ich, ob es da tatsächlich noch Pferde und Kutschen gibt. So verabredeten wir uns, und ich war völlig perplex über das, was ich vorfand.

In der Wohnung im Keller unzählige Pferdegeschirre. In Regalen viele alte Hutschachteln, Zylinder, Kutschlampen aus allen Epochen, Schränke mit Kutscherkleidung. Alles topp gepflegt – Schimmer ist eine ausgezeichnete Sattlerin. Im Hof befinden sich die Ställe.

Auftritte bei Hochzeiten und in Filmen

Susanne Schimmer zeigt mir die Pferde. Zwei sind nicht mehr im Dienst, bekommen das Gnadenbrot. Schimmer öffnet eine Stalltür. Feli trottet auf den Hof und ich mache Fotos, die irgendwie ausschauen wie bei Pippi Langstrumpf, etwa der "Kleine Onkel" vor der "Villa Kunterbunt". Durch eine Gartentür kommen wir zu den Kutschen: weiße Hochzeitskutschen, Viktoriakutschen, Landauer und andere.

Bei schönem Wetter findet man die Kutschen an ihrem Standplatz am Chinesischen Turm im Englischen Garten, aber auch für Hochzeiten und Veranstaltungen kann man sie buchen. Auch in Filmen konnte man sie schon sehen, oder bei Festzügen. Vieles zu sehen auf relativ kleinem Raum und man hat das Gefühl, auf einem Gehöft mitten auf dem Land zu sein.

Alte Fotos und Kutschergeschichten

Später sitzen wir noch im Wohnzimmer zusammen, schauen alte Fotos an und ich höre viele Kutschergeschichten.

Gegründet wurde das Unternehmen 1945 von Thea Pfeffer. 1989 übernahm Schimmer das Unternehmen zusammen mit Ihrem Mann Hans Holzmann. Einen Aushilfskutscher könnte sie noch gebrauchen, erzählt Susanne Schimmer. Vielleicht fühlt sich ja jemand angesprochen.

Ich Freude mich immer, wenn ich im Englischen Garten oder in der Stadt einer Pferdekutsche sehe. Und jetzt weiß ich auch, wo sie herkommen.

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller

Lesen Sie auch: Neues Schwabing - hier wird es modern

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.