Umstrittene Kernfusion: Unternehmen aus München will Reaktor bauen

Das Start-Up "Proxima Fusion" will das neue Zeitalter unbegrenzter sauberer Energie in greifbare Nähe rücken. Auch mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Was es mit der Kernfusion auf sich hat.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Proxima-Fusion-Magnetingenieur Nicolò Riva weist die Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, Verena Pausder, in die Geheimnisse des neuentwickelten Hochtemperatur-Superleiters ein.
Proxima-Fusion-Magnetingenieur Nicolò Riva weist die Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, Verena Pausder, in die Geheimnisse des neuentwickelten Hochtemperatur-Superleiters ein. © Ralf Müller
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Prost aus München!
Erleben Sie die Wiesn mit uns.

Mehr als 45% sparen!
Ihr Wiesn-Abo
+ Maß-Gutschein

nur 4,90 € /Monat

Angebot gilt für ein Jahr,
ab dem 2. Jahr 7,90 €
Ihr Probe-Abo
 

nur 1 € /1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €