EM 2024: DFB benennt Stadien für Bewerbung - Allianz Arena dabei

Der DFB hat sich für die zehn Stadien entschieden, mit denen sich Deutschland um die Austragung der EM 2024 bewirbt. Aus Bayern wäre München der einzige Spielort.
von  dpa

München - München wäre dabei: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird sich nicht mit Nürnberg um die Austragung der EM 2024 bewerben. Die Allianz Arena wäre einziger Spielort in Bayern, wenn Deutschland im September 2018 den Zuschlag durch die Europäische Fußball-Union UEFA erhalten sollte.

Neben Deutschland hat sich auch die Türkei um die Austragung der übernächsten EM-Endrunde beworben. Der DFB wählte insgesamt zehn Städte aus. Neben Nürnberg scheiterten auch Bremen, Hannover und Mönchengladbach.

Die Stadien für die deutsche Bewerbung in der Reihenfolge des DFB-Rankings

  • Berlin (Olympiastadion/Bruttositzplatzkapazität: 74.461)
  • München (Allianz-Arena/70.076)
  • Düsseldorf (Esprit-Arena/51.031)
  • Stuttgart (Mercedes-Benz-Arena/54.697)
  • Köln (RheinEnergie-Stadion/49.827)
  • Hamburg (Volksparkstadion/52.245)
  • Leipzig (Red-Bull-Arena/49.539)
  • Dortmund (Signal-Iduna-Park/65.849)
  • Gelsenkirchen (Veltins-Arena/54.740)
  • Frankfurt/Main (Commerzbank-Arena/48.387)

Lesen Sie hier: Bayern-Experte - Lewandowski wertet seine Kollegen ab

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.