Elternverbände gegen Corona-Tests in Klassenzimmern

Zwei Elternverbände haben gefordert, Corona-Tests für Schüler in Klassenzimmern zu stoppen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Montag sind in der Schule nicht nur Masken, sondern auch ein negativer Corona-Test Plicht.
Seit Montag sind in der Schule nicht nur Masken, sondern auch ein negativer Corona-Test Plicht. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

München - "Testungen sollen in Eigenverantwortung vor Antritt des Schulweges zuhause oder extern von geschultem Personal vor der Schule durchgeführt werden", heißt es in einem Offenen Brief des Landeselternverband Bayerischer Realschulen und des Bayerischen Elternverbandes an Ministerpräsident Markus Söder (CSU). "Klassenzimmer sind keine Testzentren."

Lehrkräfte dürfen "nicht als medizinisches Personal missbraucht werden"

Seit Montag ist im Freistaat für die Teilnahme am Unterricht in den Klassenräumen ein Corona-Test verpflichtend. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den Schulgebäuden aufhalten - sei es im Präsenzunterricht, im Wechselmodell oder in der Notbetreuung - müssen künftig zwei Mal pro Woche in der Schule einen Selbsttest machen oder einen aktuellen negativen PCR- oder Schnelltest vorlegen. Bei einer Inzidenz von über 100 kann dies je nach Unterrichtsmodell sogar noch häufiger der Fall sein.

Die Elternverbände argumentierten, Ansteckungen müssten bereits auf dem Schulweg vermieden werden. Zudem müssten auch Lehrkräfte geschützt "und nicht als medizinisches Personal missbraucht werden".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 15.04.2021 12:32 Uhr / Bewertung:

    Rennmaus
    Naja bitte nicht überteiben-Kinder weden in keine Heizungskeller oder ähnlichem gebunkert,!!!!!!!!!!!

  • am 14.04.2021 17:47 Uhr / Bewertung:

    Lackl
    3 Monate Kinderkrakentage und Urlaub und zwei mal a 600€, weil sie Ihre eigenen Kinder betreut haben.!
    Und jetzt wieder " mosern" weil sie etwas für Ihre Kinder tun müssen. Bin auch für den Schnellt zu Hause,
    ist natürlich die Gefahr, dann man nicht ganz ehrlich arbeitet. Denn wenn positiv dann muss Papi und Mamm
    wieder zu Hause bleiben. ( geht gar nicht)

  • katzenfliege am 13.04.2021 15:16 Uhr / Bewertung:

    Nur absolut enthemmte Unmenschen tun Kindern so etwas an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.