Elefanten-Fakten: 250 000 Kalorien am Tag

Ihr Herz wiegt 21 Kilo, sie haben 351 Knochen im Körper und husten – die besten Elefakten.
tg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Tierpark Hellabrunn wurde ein Elefanten-Baby geboren. Aus diesem Anlass gibt's hier wissenswertes über Elefanten.
dpa Im Tierpark Hellabrunn wurde ein Elefanten-Baby geboren. Aus diesem Anlass gibt's hier wissenswertes über Elefanten.

München - Im Tierpark Hellabrunn wurde ein Elefanten-Baby geboren. Aus diesem Anlass gibt's hier wissenswertes über Elefanten:

  • 50 000 Elefanten gibt es auf der Welt.
  • In Deutschland leben 221 Elefanten – 156 von ihnen im Zoo, 65 in Zirkussen.
  • Ein Elefant wird, wenn alles gut läuft, 50 bis 60 Jahre alt.
  • Bullen erreichen ein Gewicht von bis zu 6,5 Tonnen, Kühe bis 4 Tonnen. Sie sind damit die größten Landtiere.
  • Der größte Elefant war über zehn Meter lang und 4,21 Meter hoch.
  • Babys wiegen bei der Geburt 75 bis 150 Kilo.
  • Ein Junges nimmt rund ein Kilo am Tag zu. Ein Elefantenskelett besteht aus 326 bis 351 Knochen.
  • Im Körper (ohne Rüssel) stecken rund 394 Muskeln.
  • Das Gehirn wiegt vier bis fünf Kilo, das Herz – je nach Alter – zwölf bis 21 Kilo.
  • Die Haut ist zwei Zentimeter dick.
  • Ein Elefant braucht rund 250 000 Kilokalorien am Tag – Menschen 2000 bis 2500.
  • Dafür essen sie 200 Kilo am Tag – Gräser, Blätter und Heu. Sie brauchen dafür täglich 17 Stunden.
  • Elefanten kriegen in ihrem Leben sechsmal neue Zähne. 70 bis 150 Liter trinkt ein Tier am Tag. Die Babys werden zwei Jahre lang gestillt.
  • Elefanten sind laut: Sie unterhalten sich mit einer Lautstärke von 85 bis 90 Dezibel – bei Menschen sind’s 65.
  • Sie können auch mit Infraschall kommunizieren, also mit Frequenzen von 14 bis 24 Hertz – für Menschen unhörbar.
  • Sie können sich über Entfernungen von bis zu 2,5 Kilometern unterhalten.
  • Bis zu 100 verschiedene Artgenossen erkennt ein Elefant an der Stimme.
  • Der größte Stoßzahn eines asiatischen Elefanten war 3,02 Meter lang und wog 39 Kilo. Preis für ein Kilo rohes Elfenbein: bis zu 550 Euro.
  • Vier Stunden schläft ein Elefant – mit Unterbrechungen. Meist legt er sich gegen 23 Uhr hin, steht nach 30 Minuten aber wieder auf und legt sich auf die andere Seite.
  • Der Rüssel ist ein Greif-, Riech- und Kampfgerät. Es entstand aus der Nase und der Oberlippe. Jeder Elefant hat zwei Nasenlöcher.
  • Durch die Nasenlöcher saugen sie acht bis zehn Liter Wasser. Sie trinken aber nur über den Mund – über den Rüssel müssten Elefanten husten.
  • Afrikanische Elefanten haben zwei Fortsätze am Rüssel-Ende, asiatische nur einen.
  • 40 000 Muskeln stecken im Rüssel – damit können sie bis zu 400 Kilo heben.
  • Junge Elefanten müssen zwei Jahre üben, um ihren Rüssel richtig zu kontrollieren. Manche treten sogar aus Versehen drauf.
  • Elefanten sind Rechts– oder Linksrüssler.
  • Der Schwanz wird als Tastorgan benutzt – wie Parkhilfen beim Auto.
  • Der Elefant ist das Wappentier der US-Partei der Republikaner – ein weißes ziert die Kriegsflagge der thailändischen Marine.
  • Kälte und Schnee sind für asiatische Elefanten kein Problem – viele stammen aus Höhenlagen, wo nachts Minusgrade herrschen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.