Einbruch in edle Second-Hand-Boutique in Bogenhausen – teure Designertaschen weg

Rund ein Dutzend Designermodelle von Luxusmarken wie Louis Vuitton, Prada, Hermès, Tom Ford und Balli für insgesamt etwa 100.000 Euro sind verschwunden. Die Polizei warnt vor sogenannten Dämmerungseinbrüchen.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München häuft sich die Anzahl sogenannter Dämmerungseinbrüche. (Symbolbild)
In München häuft sich die Anzahl sogenannter Dämmerungseinbrüche. (Symbolbild) © IMAGO

Mit brachialer Gewalt ist ein Einbrecher in eine exklusive Second-Hand-Boutique in der Trogerstraße in Bogenhausen eingestiegen. Er drückte in der Nacht auf Mittwoch gegen 1.15 Uhr das Außenrollo bei Designermoden Spratter hoch und beschädigte dabei sogar die Fassade des Gebäudes. 

In dem Geschäft fand der Täter teure Designerhandtaschen von Luxusmarken wie Louis Vuitton, Prada, Hermès, Tom Ford und Ballin. Der Sachschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. 

Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Bei drei Wohnungseinbrüchen in Schwabing, Neuhausen und im Westpark erbeuteten Einbrecher am Mittwoch Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden in allen drei Fällen dürfte bei rund 50.000 Euro liegen. 

Die Polizei warnt vor einer Zunahme von sogenannten Dämmerungseinbrüchen. Die Täter nutzen aus, dass es jetzt wieder früher dunkel wird. Alleine im vergangenen Jahr entstand in München bei Wohnungseinbrüchen ein Beuteschaden von insgesamt 11,10 Millionen Euro. Um die Täter abzuschrecken, hat die Polizei verstärkte Kontrollen angekündigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Hanswurst vor 2 Stunden / Bewertung:

    "ein effektiver Grenzschutz wäre der erste Schritt, er wird bewusst unterlassen."

    und das ist gut so. Ich hab keine Lust für sinnlosen Grenzschutz im Stau zu stehen. Und für effektiven auch nicht.
    Helfen Sie mir, gab es vor Schengen keine Einbrüche in München?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Dicker Hals vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hanswurst

    nicht in der Masse von osteuropäischen Diebesbanden verursacht .....

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • AufmerksamerBürger vor 33 Minuten / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hanswurst

    Ein sinnvoller und effektiver Schutz ist stets geboten, nicht ohne Grund gibt es Haus- und Wohnungstüre.
    Seit Wegfall der Grenzkontrollen und nochmals zusätzlich seit dem Beitritts Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Abkommen sind die Einbruchszahlen stark angestiegen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.