Ein Hauch von Japan in München: Die Kirschblüten blühen im Olympiapark

Wenn der Frühling Einzug hält, erstrahlt der Münchner Olympiapark in zarten Rosatönen: Die Kirschbäume stehen in voller Blüte und ziehen die Menschen an. So schön sieht es aus.
von  Niclas Vaccalluzzo
Der Andrang ist groß auf die wenigen Kirschbäume am Fuße des Olympiabergs. Einige picknicken in diesen Tagen sogar unter den rosa Blüten.
Der Andrang ist groß auf die wenigen Kirschbäume am Fuße des Olympiabergs. Einige picknicken in diesen Tagen sogar unter den rosa Blüten. © Niclas Vaccalluzzo

München – Im Frühling zieht die Kirschblüte oder „Sakura“ in Japan jedes Jahr Millionen von Menschen in ihren Bann. Die Tradition des „Hanami“, des gemeinsamen Betrachtens der Blüten bei einem Picknick unter den Bäumen, gehört zu den wichtigsten kulturellen Ereignissen im Land.

Nicht nur in Japan – auch in München gibt es Kirschblüten

Sie symbolisiert die Vergänglichkeit des Lebens und den Neubeginn. Doch man muss nicht bis nach Japan reisen, um dieses Naturspektakel zu erleben – auch in München gibt es Orte, an denen sich das Frühlingserwachen feiern lässt. Im Olympiapark entfalten die Kirschbäume gerade ihre volle Pracht.

Am südlichen Fuß des Olympiabergs stehen einige Exemplare mit ihren rosafarbenen Blüten. Die Bäume waren ein Geschenk der japanischen Partnerstadt Sapporo zu den Olympischen Spielen 1972.

Einige Münchner nutzen Kirschblütenzeit für besondere Tradition

Seitdem haben sie sich zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger entwickelt. Zwischen den Bäumen nutzen auch in diesen Tagen einige Münchner die Gelegenheit für ein kleines „Hanami“: Decken werden ausgebreitet und unter den Blüten gepicknickt.

Schnell sein: Kirschblüte nur noch wenige Wochen

Wer sich die Blütenpracht nicht entgehen lassen will, sollte schnell sein – wie in Japan dauert die Kirschblüte oft nur wenige Wochen.

Die Kirschblüten im Olympiapark in München entfalten gerade ihre volle Pracht.
Die Kirschblüten im Olympiapark in München entfalten gerade ihre volle Pracht. © Niclas Vaccalluzzo
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.