Edelschlitten in der Krise: Auto König hat Insolvenz angemeldet
MÜNCHEN - 75 Jahre nach ihrer Gründung hat Auto König jetzt Insolvenz angemeldet. Teilweise brach der Absatz bis zu 70 Prozent ein. Jetzt kümmert sich ein Verwalter um das Unternehmen - und versucht, über 70 Jobs zu retten.
Seit 1934 besteht die Münchner Firma mit dem Showroom am Maximiliansplatz. Auto König vertreibt Edel-Autos wie Bentley, Ferrari, Lamborghini, Maserati und Rolls-Royce. Mehr als 70 Angestellte hat das Autohaus.
"Ich sehe die Chance, die Firma Auto König durch die Insolvenz auf neuer Basis durch die derzeitige Krise zu führen", sagte der Geschäftsführer Rüdiger Czakert. Es wäre eine Möglichkeit, die Arbeitsplätze zu erhalten und die Stärken des Hauses - Kundennähe, Service und Luxusautos - weiterhin zu vermitteln.
Die AZ hatte bereits vergangene Woche von der Krise Wind bekommen - und hakte gleich bei Rüdiger Czakert nach. Der wiegelte ab: "Natürlich kämpfen wir auch. Aber wir sind doch nicht insolvent." Von einer Schließung sei nicht die Rede. Seine Firma benötige kein Geld und der Verkaufsraum am Maximiliansplatz solle auch nicht geschlossen werden.
Keine Käufer und keine Hilfe von den Banken
Jetzt ist es doch so weit: Czakert sah sich wegen des Rückgangs des Verkaufs von Luxusautos seit Beginn der Finanzkrise zu diesem Schritt gezwungen. Seit sechs Monaten lief es laut einer Sprecherin sehr schlecht: Der Verkauf einzelner Marken brach im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 70 Prozent ein. Zudem bekam Czakert keine Kredite von Banken.
Mit der Insolvenz will Czakert den gesunden Teil des Unternehmens - die Werkstätten mit ihren Mitarbeitern - erhalten und den Verkauf neu strukturieren. Die Sprecherin kündigte aber eine "Gesundschrumpfung" an - also Entlassungen. Das wird wohl vor allem die Verkäufer treffen, die Werkstätten der Firma seien nach wie vor "voll ausgelastet". Dort wird jeder gebraucht.
"Ich sehe gute Chancen, den Betrieb aufrecht erhalten zu können", sagte auch der neue Insolvenzverwalter Axel Bierbach. Er soll sich seit vergangenen Freitag um dei sechs operativen Gesellschaften von Auto König kümmern. Die Löhne an die über 70 Mitarbeiter könnten bis einschließlich Mai ausbezahlt werden.
tg