Ecclestone: Freigekauft? Nein!

Freiheit erkauft? Nein, sagt zumindest Bernie Ecclestone! Durch die gezahlten 75 Millionen Euro für die Einstellung des Verfahrens gegen Ihn, findet der 83-Jährige alles in Ordnung.
(lab/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bernie Ecclestone auf der Welt-Premiere von "Rush"
Joel Ryan/Invision/AP Bernie Ecclestone auf der Welt-Premiere von "Rush"

München - "So laufen die Dinge nun mal in Deutschland. Es ist sicher ein wenig unglücklich, so viel Geld zu bezahlen. Aber noch unglücklicher ist es, das Geld nicht zu haben. Aber eigentlich finde ich dieses kapitalistische System gut."

Lesen Sie dazu: Unschuldig - Ecclestone befreit sich mit 100 Millionen Dollar

Bernie Ecclestone (83) spricht im Interview mit der "Bild"-Zeitung über die Einstellung seines Bestechungsprozesses. Das Ende des Verfahrens kostete den Formel-1-Boss satte 75 Millionen Euro, die jetzt in die Staatskasse fließen. Ecclestone findet zudem nicht, dass er sich seine Freiheit erkauft hat. Seiner Meinung nach hatten die Richter in diesem Fall keine andere Wahl.

Das könnte Sie auch interessieren: Ecclestone - "Habe mich in München verliebt"

Bestellen Sie hier Bernie Ecclestones Buch "Die Formel 1 bin ich"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.