Ebola? Magen-Darminfektion sorgt für Aufregung

Einem Mann aus Afrika wird am Münchner Hauptbahnhof schlecht. Er muss sich zweimal übergeben. Sofort geht die Angst vor einem Ebola-Fall um. Wie es zu dem Seuchen-Alarm kam und warum sich dann alles als harmlose Infektion herausstellt. 
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Einem Mann aus Afrika wird am Münchner Hauptbahnhof schlecht. Er muss sich zweimal übergeben. Sofort geht die Angst vor einem Ebola-Fall um. Wie es zu dem Seuchen-Alarm kam und warum sich dann alles als harmlose Infektion herausstellt. 

München - Der Fall belegt, wie groß die Angst der Behörden ist, dass die Ebola-Seuche auf München überspringt. Weil sich ein junger Mann aus Somalia bei einer Polizeikontrolle zweimal übergeben muss, wird er sofort in Quarantäne gesteckt und die „Tatorte“ werden abgeriegelt. Nach einer Stunde ist klar, es war falscher Alarm.

Um elf Uhr fallen einer Polizeistreife im Gleisbereich zwei Männer aus Afrika auf. Die Beamten nehmen sie mit. Als sie durch die Halle am Starnberger Flügelbahnhof gehen, wird einem der Afrikaner schlecht. Auf der Treppe zur Arnulfstraße muss er sich übergeben. Die Polizisten bringen die Männer zu den Kollegen von der Bundespolizei. Sie sollen die Personalien überprüfen.

Lesen Sie hier: Entwarnung nach Ebola-Alarm: Hier wurde er ausgelöst

Jeden Tag kommen am Gleis 11 im Hauptbahnhof mit dem Fernzug aus Verone Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika an. Sie werden nach ihrer Ankunft von den Behörden auf Flüchtlingsheime verteilt. Noch während der Befragung muss sich der Afrikaner erneut heftig übergeben. Die umstehenden Polizisten sind alarmiert. „Diese Symptome könnten ein Hinweis auf eine Tropenkrankheit sein“, sagt ein Sprecher der Polizei. Das Wort Ebola wagt man bei den Sicherheitsbehörden nicht auszusprechen.

Lesen Sie hier: Nach Ebola-Alarm am Hauptbahnhof: Entwarnung!

Ein vager Verdacht. Trotzdem läut, wie in den Alarmplänen vorgesehen, sofort ein Sicherheitsprotokoll an: Das Büro wird geräumt, das Erbrochene abgedeckt, draußen auf der Treppe ebenso. Eine Absperrung wird aufgestellt. Zwei Polizisten passen auf, dass der Stelle niemand zu nahe kommt. Der Bahnbetrieb geht weiter. Das Gesundheitsamt wird informiert. Experten untersuchen den verdächtigen Patienten.

Nach kurzer Zeit können sie Entwarnung geben: eine harmlose Magen-Darm-Infektion. Der Mann muss nicht in Quarantäne. Was bleibt, ist die Angst vor dem ersten Ebola-Fall in München.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.