Earth Hour: Darum wird es am Samstagabend in München vielerorts dunkel

Wenn am Samstagabend an zahlreichen Sehenswürdigkeiten in München das Licht abgeschaltet wird, sind nicht etwa die klammen Stadtkassen daran schuld, sondern eine ganz besondere und weltweite Aktion: die Earth Hour.
von  André Wagner
Die Frauenkirche und die Mariensäule aufgenommen unbeleuchtet während der "Earth Hour" im Jahr 2022.
Die Frauenkirche und die Mariensäule aufgenommen unbeleuchtet während der "Earth Hour" im Jahr 2022. © Sven Hoppe /dpa

München – Die Aktion hat Symbolcharakter und soll auf die globale Klimakrise hinweisen. Am Samstagabend findet erneut die weltweite WWF Earth Hour statt. Für eine Stunde werden an vielen Sehenswürdigkeiten rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet. 

Earth Hour: Um 20.30 Uhr wird es in München dunkel

Auch in München werden ab 20.30 Uhr vielerorts die Beleuchtungen abgeschaltet. An 14 Gebäuden und Statuen – darunter die Frauenkirche, das Neue Rathaus, der Friedensengel sowie die Ruhmeshalle und die Bavaria wird das Baureferat für eine Stunde die allabendliche Anstrahlung unterbrechen und in symbolische Dunkelheit hüllen.

Die Earth Hour soll sich aber nicht nur auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt beschränken, auch Privatpersonen sind dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und für 60 Minuten zu Hause das Licht zu löschen.

Das Siegestor unbeleuchtet (oben) und  nach der Earth Hour 2022 wieder beleuchtet.
Das Siegestor unbeleuchtet (oben) und nach der Earth Hour 2022 wieder beleuchtet. © Felix Hörhager/dpa

Oberbürgermeister Dieter Reiter: "München ist bei der Earth Hour natürlich wieder dabei. Am Samstag heißt es um halb neun Uhr abends: Licht aus! Das ist ein starkes, weltweites Zeichen für den Klimaschutz und für einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen. Wir sind dabei wieder in bester Gesellschaft – nicht nur Frauenkirche, Rathaus, Friedensengel und elf weitere Gebäude und Statuen werden für eine Stunde dunkel, auch am Eiffelturm, Empire State Building und der Oper in Sydney geht die Bestrahlung aus. Auch privat sind alle aufgerufen, daheim für eine Stunde auf künstliches Licht zu verzichten. Lassen Sie uns alle gemeinsam ein Zeichen setzen!"

2025 findet die Earth Hour bereits zum 19. Mal statt. Mittlerweile wird die weltweit größte Umweltaktion auf allen Kontinenten in 197 Ländern begangen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.