E-Bike-Akku fängt in Wohnung in München plötzlich Feuer

Die Flammen greifen auf das Wohnzimmer über. Eine 28-Jährige kommt vorsorglich in eine Klinik. Der Schachschaden an der Wohnung in der Cimbernstraße wird auf 10.000 Euro geschätzt. 
Mit Wasser aus dem Schlauch wird der Akku gekühlt.
Mit Wasser aus dem Schlauch wird der Akku gekühlt. © Berufsfeuerwehr

Eine 28-Jährige aus Sendling ist am Sonntag bei einem Brand in ihrer Wohnung in der Cimbernstraße verletzt worden. Sie kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Ursache war offenbar der Akku ihres E-Bikes.

Als die ersten Kräfte der Feuerwehr am Mittag eintrafen, drang Rauch aus einem Fenster und in das Treppenhaus des Wohngebäudes. Die 28-Jährige erwartete die Feuerwehrleute bereits im Freien und schilderte ihnen, dass ein Akku in der Wohnung Feuer gefangen hatte. Der Brand beschränkte sich noch auf das Wohnzimmer der Frau.

Die Feuerwehr München im Einsatz aufgrund eines brennenden E-Bike-Akkus in einer Wohnung in der Cimbernstraße.
Die Feuerwehr München im Einsatz aufgrund eines brennenden E-Bike-Akkus in einer Wohnung in der Cimbernstraße. © Feuerwehr

Ein Atemschutztrupp ging daraufhin mit einem Rohr über das Treppenhaus in das zweite Obergeschoss zur Brandbekämpfung vor. Um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern, wurde ein sogenannter Rauchschutzvorhang an der Wohnungstür angebracht und ein Lüfter am Hauseingang eingesetzt. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, allerdings war die gesamte Wohnung verraucht.

Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden die Räumlichkeiten stromlos geschaltet. Brandfahnder der Kripo ermitteln. Weshalb der Akku Feuer fing, ist noch nicht geklärt. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.