Dumm gelaufen: Rentner entsorgt 15.000 Euro im Müll

Ein 79-jähriger wirft aus Versehen ein Vermögen in die Abfalltonne. Und er ist nicht der einzige: Weil sie Banken misstrauen, horten Senioren ihr Erspartes – mit manchmal fatalen Folgen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
imago Illustration

MÜNCHEN - Ein 79-jähriger wirft aus Versehen ein Vermögen in die Abfalltonne. Und er ist nicht der einzige: Weil sie Banken misstrauen, horten Senioren ihr Erspartes – mit manchmal fatalen Folgen

Ordnungssinn gepaart mit Vergesslichkeit haben einen 79 Jahre alten Münchner um sein erspartes Vermögen gebracht. Der Mann aus Haar hatte sich am Dienstag bei der Polizei gemeldet. Der Mann erklärte den Beamten, er habe 15 000 Euro versehentlich in den Müll geworfen.

Fatalerweise hatte der Mann den Umschlag mit dem Bargeld auf den für den Restmüll bestimmten Papierstapel gelegt. So entsorgte der Mann persönlich sein erspartes Geld in der eigenen Mülltonne. Die Polizei ermittelte, dass die Abfalltonne des Mannes bereits am Samstag geleert worden war. Sein Vermögen war längst in einer Verbrennungsanlage in Flammen aufgegangen.

Immer wieder kommt alten Menschen ihr Erspartes abhanden, weil sie den Banken nicht mehr vertrauen und daher hohe Summen an Bargeld zuhause horten. „Wir raten immer: Bringen Sie ihr Geld zu Bank. Nur dort ist es sicher“, erklärt Herbert Topfstädt (69), der als ehemaliger Polizist spezielle Sicherheitskurse für Senioren gibt.

Der Experte erinnert sich an einen ähnlich dramatischen Fall vor einigen Jahren. Ein Rentner hatte im Sommer 30 000 Euro in einem Ofenrohr versteckt. Als es Winter wurde, begann er zu heizen. Sein Vermögen, ging buchstäblich in Rauch auf.

R. Keck

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.