Dressurreiten, Comedy und ein Pferdeflüsterer

In der Münchner Olympiahalle starten heute die großen „Munich Indoors“ mit Teilnehmern aus 26 Nationen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Star der Reitsportszene: Der viermalige Olympiasieger Ludger Beerbaum zeigt auch bei den "Munich Indoors" sein Können.
Engarde/Frieler Ein Star der Reitsportszene: Der viermalige Olympiasieger Ludger Beerbaum zeigt auch bei den "Munich Indoors" sein Können.

In der Münchner Olympiahalle starten heute die großen „Munich Indoors“ mit Teilnehmern aus 26 Nationen.

Die Olympiahalle verwandelt sich in eine große Reitsportarena: Heute starten die „Munich Indoors“ – längst eine Münchner Institution und für Pferdefreunde ein absolutes Muss.

Auch wenn die Weltranglistenerste Meredith Michaels-Beerbaum ihren Auftritt wegen einer Verletzung ihres Pferdes absagen musste, können die Besucher viele hochkarätige Teilnehmer aus 26 Nationen erleben: zum Beispiel den viermaligen Olympiasieger Ludger Beerbaum, den Olympia-Zweiten Rolf-Göran Bengtsson, Christina Liebherr, Carsten-Otto Nagel und Janne Friederike Meyer. Zwischen den Reitsport-Profis Nagel und Meyer wird sich wohl entscheiden, wer in München die Nummer eins ist. Die Riders-Tour bildet den Abschluss einer sechsteiligen Serie, wo auch der Sieger dieser Tour bestimmt wird.

Die „Munich Indoors“ finden dieses Jahr bereits zum elften Mal in der Münchner Olympiahalle statt: am heutigen Donnerstag, am Samstag, den 6., und Sonntag, den 7. Dezember. Wegen des Konzerts der Gruppe Rosenstolz, die am Freitag auftreten, dauert die Reitsportveranstaltung heuer nur drei Tage – doch das Programm ist nicht minder breit gefächert. Es gibt das Bayern-Championat, Dressurreiten und zum Abschluss die Krönung des Siegers der Riders-Tour. Außerdem haben die Gäste die Möglichkeit, an einem der zahlreichen Stände Pferdezubehör zu kaufen – vom Sattel über Hufkratzer bis zu edel bestickten Pferdedecken.

Samstagabend gibt es zudem ein attraktives Show-Programm: Comedian Georg-August Schulte-Quaterkamp, der den Begriff der „Vibrizität“ schuf und jede Dressurlektion in einen praktischen Reim fasst, tritt auf – und „Pferdeflüsterer“ Honza Blaha. Der tschechische Reiter befasst sich seit langem mit der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, die er beeindruckend an seinem vierbeinigem Gaston zeigt.

Am Donnerstag findet ab 16.50 Uhr das Bayern-Championat mit der Springprüfung der Klasse S statt. Die Dressurprüfung der Klasse S am Samstag ist in zwei Teile unterteilt. Der erste beginnt um 8.20 Uhr, der zweite Teil um 17.40 Uhr. Die Qualifikation zur Wertungsprüfung der Riders-Tour findet am Samstag ab 14.40 Uhr statt. Der „Große Preis von München“ mit der eigentlichen Wertungsprüfung findet dann am Sonntag ab 15.15 Uhr statt. Auch Charity kommt bei dem großen Reitsportevent nicht zu kurz: Wie in jedem Jahr wird auch heuer wieder ein Scheck für die Stiftung „Power-Child“ überreicht. Diesen nimmt dieses Mal nicht Schirmherrin Veronica Ferres in Empfang, sondern „Germany’s Next Topmodel“ Barbara Meier. Ferres ist bei Dreharbeiten in Südafrika.

Von den kürzlichen Doping-Vorfällen bei den Olympischen Reiterspielen in Hongkong – bei Reiter Christian Ahlmanns Pferd wurde die verbotenen Doping-Substanz Capsaicin nachgewiesen – lassen sich die Beteiligten der Riders-Tour in München den Spaß am Reitturnier nicht verderben: Turnierveranstalter Volker Wulff spricht sich klar für eine Erhöhung der Kontrollsysteme und für drastische Strafen aus.

Rund um die "Munich Indoors"

Wann: Do., 4.12., Einlass ab ca. 9 Uhr; Sa., 6.12., Einlass Tagesveranstaltung ab ca. 7 Uhr, Einlass Abendveranstaltung ab ca. 17 Uhr. Einlass der Vormittagsveranstaltung am Sonntag, 7. Dezember, ab ca. 7 Uhr, Einlass Nachmittagsveranstaltung ab ca. 11 Uhr.

Wo: Olympiahalle.

Eintritt:< Do. Tagesticket 7 Euro, Sa. 18 bzw. 29 Euro, Abendveranstaltung mit Showprogramm: 31 bzw. 42 Euro. So. Vormittag: Karten für 18 und 24 Euro, am Nachmittag: 28 bis 38 Euro.

Anfahrt: U 3 bis Olympiazentrum.

Infos: www.engarde.de, Tel.: 04746 - 938 80

Ines Zahaf

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.