Drei Münchner Festl gleichzeitig: Die AZ unterwegs auf Frühlingsfest, Riesenflohmarkt & Dult
München - Ein gutes Geschäft für die Standlbesitzer am vergangenen Samstag auf der Theresienwiese: Tausende Münchner tummeln sich zwischen den Antiquitäten-, Secondhand- und Selbstgemachtstandln auf dem Riesenflohmarkt. Kein Wunder, findet Verkäuferin Daniela (37): "Das Wetter ist der Hammer für den Flohmarkt."
Auf der Theresienwiese tummeln sich die Münchner am Samstag nicht nur auf dem Frühlingsfest
Gemeinsam mit ihrem Partner Michael (50) macht sie Haushaltsauflösungen. Der AZ fällt ein altes Kinderschlagzeug ins Auge. Daniela erzählt, dass es einer Familie gehörte, in der viel Wert auf Bildung gelegt wurde, auch musikalisch. "Eine coole Familie, ich glaube, der Vater stammte aus Marokko."
Eine Frau hält einen Gartenzwerg hoch: "Wie viel kostet der?" "Zwölf Euro", antwortet Daniela. Das scheint der Frau zu viel, sie verzieht das Gesicht und will ihn zurückstellen. "Für einen Zehner können sie ihn mitnehmen", versucht es die Standlbesitzerin. "Acht Euro?" – "Okay." Die Frau zahlt und schlendert zufrieden mit dem Zwerg unterm Arm weiter.
Flohmarktprofi verrät: "Habe heute 300 Euro ausgegeben"
Ein paar Meter weiter zieht eine Frau einen vollbepackten Wagen. Die 71-jährige Barbara ist ein echter Flohmarktprofi und jedes Wochenende auf Schnäppchenjagd, meist im Olympiapark: "Das ist mein Hobby", sagt sie strahlend und hält einen silbernen Deko-Hasen für vier Euro in die Kamera. "Insgesamt habe ich heute 300 Euro ausgegeben. Das Teuerste war ein Parfüm für 90 Euro." Dazu kommen Taschen und Designer-Kinderkleidung.
Von weit her kamen Christine (65) aus dem Saarland und Nicole (49) sogar aus Frankreich. Christine trägt ein Trainingsgerät im Arm: "Meine Mutter ist gestern 90 geworden und ich habe ihr das gekauft, damit sie sich ein bisschen bewegen kann, ohne rausgehen zu müssen." Nicole hat in ihrem Wägelchen einen Bastkorb, ein Buch und Holzbretter verstaut. "Das sind alles Zufallsfunde", freut sie sich.
Zwei Schnäppchenjäger finden ein Trachten-Juwel auf dem Riesenflohmarkt
Theo (32) und Lisa (34) sind bei ihrer Suche auf dem Riesenflohmarkt auf ein echtes Juwel gestoßen: Haferlschuhe in Theos Größe für nur fünf Euro. "Für das Frühlingsfest, das passt perfekt", sagt der 32-Jährige und grinst. Lisa hat bisher noch nichts gekauft, aber das stört sie nicht: "Ich habe einfach Spaß beim Stöbern, alles ohne Zwang."
Nahe der Bavaria hat Qiyu (29) vor 20 Minuten ihr kleines Standl aufgebaut und schon eine Kette losgebracht. Sie verkauft handgemachten Schmuck aus Süßwasserperlen und Schlüsselanhänger von einer Bekannten.
Es müssen nicht die größten Standl sein, die bei den Flohmarktbesuchern Erfolg haben
Qiyus Auslage zeigt: Es muss nicht der größte Stand sein, um die Aufmerksamkeit der Flohmarktbesucher auf sich zu ziehen. Die Augen der Passanten bleiben an den bunten Schmuckstücken hängen. Und zwei Frauen warten schon darauf, dass die AZ endlich weitergeht, damit sie sich die Ketterl in Ruhe anschauen können. Schlendert die AZ eben weiter, beim Frühlingsfest gibt es schließlich auch was zu sehen.
Das Riesenrad dreht sich mit ein paar Fahrgästen. Der wolkenverhangene Himmel scheint sie nicht zu stören. Wenigstens können sie das Festl von oben bewundern, bis zu den Alpen reicht die Sicht heute nicht. Ein paar Münchner sind in Tracht unterwegs, aber die meisten entscheiden sich für die Regenjacke, falls doch noch ein Schauer runterkommt. Davon bleiben sie dann verschont, ebenso wie die Dultbesucher. Zum Glück, denn wenn man keinen Schirm halten muss, hat man beide Hände frei, um gebrannte Mandeln zu Essen und gleichzeitig zu Gruschen.
- Themen:
- München
- Olympiapark