Direkt an der Isar: Dieser Weihnachtsmarkt ist eine Neuheit in München
Der Weihnachtsmann ist bereit: Er sitzt in seiner Werkstatt auf der Praterinsel und wartet auf seine kleinen Gäste. Unterwegs sind auf dem neuen Markt an der Isar am Mittwochabend aber vor allem Journalistinnen, Journalisten und Influencer, die sich vorab ein Bild von "Santa’s Isarzauber“ machen dürfen.
Der Innenhof der ehemaligen Fabrik auf der Praterinsel wird ab diesem Freitag zum Weihnachtsmarkt. "Es hat hier so etwas Gemütliches wie eine Stube“, beschreibt Veranstalterin Lilli Blume den historischen Innenhof. Und tatsächlich: Die festlich dekorierten Standl und gemütlichen Feuerstellen sorgen für ein Gefühl von Geborgenheit.
Neben festlicher Nestwärme ist auf dem neuen Christkindlmarkt ansonsten alles geboten, was eine stimmungsvolle Weihnachtswelt braucht – Schmankerl, Heißgetränke und (Live-)Musik.

Laura Schultze verkauft an ihrem Stand etwa "Spaghetti-Crêpes“. Das sei ein TikTok-Trend, erklärt die Schaustellerin. Der Teig wird aus einer Spritzflasche auf die heiße Platte gegeben, sodass lange Crêpe-Fäden entstehen. Diese werden dann wie gewohnt mit süßen Toppings garniert.
Für Kinder gibt es ein historisches Karussell sowie ein Riesenrad. Der Weihnachtsmann wartet täglich ab 16 Uhr auf die kleinen Besucherinnen und Besucher. Geöffnet ist "Santa’s Isarzauber“ von Montag bis Donnerstag, 14 bis 22 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 23 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr.
Weihnachtsdorf im Kaiserhof der Residenz
Am Montag, den 17. November, startet der beliebte Christkindlmarkt im Kaiserhof der Residenz. Der Markt ist – wie der Name schon sagt – wie ein kleines Dorf aufgebaut, inklusive Hütten mit traditionellem Kunsthandwerk, Dekoration und natürlich den typischen Schmankerln.
Das Weihnachtsdorf öffnet am Montag um 14 Uhr. Danach ist der Christkindlmarkt bis zum 22. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Glühwein-Festival im Bogenhausener Weihnachtszauberwald
Schon seit diesem Donnerstag (13.11.) weihnachtet es im Stadtteil Bogenhausen. Auf dem Festivalgelände vor dem Cosimabad steht beim "Glühweinfestival“ das Heißgetränk im Mittelpunkt. In zwei Zelten präsentieren einige Ausstellerinnen und Aussteller zudem mögliche Geschenkideen.
Geöffnet ist das Glühwein-Festival bis 11. Januar montags bis mittwochs von 15 bis 21 Uhr, donnerstags bis samstags bis 22 Uhr sowie sonn- und feiertags von 13 bis 21 Uhr.

Winterwunderwerk im Werksviertel-Mitte
Seit Donnerstag hat sich auch ein Großteil des Werksviertels in einen weihnachtlichen Stadtteil verwandelt. Beim Winterwunderwerk im Stadtquartier am Münchner Ostbahnhof können in diesem Jahr zahlreiche Standl mit köstlichen Schmankerln entdeckt werden. Auf der Winterwunderwerk-Bühne gibt es donnerstags bis sonntags verschiedene Programmpunkte.
Geöffnet ist der Werksviertel-Christkindlmarkt bis zum 21. Dezember: montags bis freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr.

Winterrausch im Hexenhaus – Kulturcafé Gans Woanders
In und um das Hexenhaus des Café Gans Woanders in Untergiesing wurden zahlreiche Handwerksstände und Schmankerlbuden aufgebaut. Der Winterrausch im Hexenhaus bietet ab Freitag das klassische Christkindlmarkt-Repertoire, ergänzt um ein Kulturprogramm mit Musik, Feuershows, Akrobatik und Veranstaltungen für Kinder – alles kostenlos.
Der Weihnachtsmarkt öffnet von Montag bis Donnerstag, 16 bis 23 Uhr, freitags von 16 bis 24 Uhr, samstags von 12 bis 24 Uhr und sonntags von 11 bis 22 Uhr. Letztmalig am 23.12.

Weihnachts- und Wintermarkt am Flughafen München
Für diesen besonderen Christkindlmarkt müssen Besucherinnen und Besucher eine etwas längere Anreise auf sich nehmen. Ab dem 14. November startet der Weihnachts- und Wintermarkt am Münchner Flughafen – und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.
Das Forum des Airport Centers verwandelt sich bis zum 28. Dezember in einen Tannenwald mit zahlreichen Marktbuden. Das Besondere: Der Weihnachtsmarkt ist zwar im Freien, aber überdacht. Geöffnet ist täglich von 11 bis 21 Uhr.

Moosacher Hüttenzauber
Am St.-Martins-Platz beginnt am Montag mit dem Moosacher Hüttenzauber Münchens vielleicht kleinster Weihnachtsmarkt. In dem kleinen Hüttendorf finden Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik und Kasperltheater. Natürlich sorgen einige Standl auch für das leibliche Wohl.
Einige Höhepunkte: Mittwochs (ab 27.11) präsentiert "El Tolcedor" handgedrehte kubanische Zigarren und donnerstags ist "Ladys Night" mit Sonderangeboten für Frauen. Geöffnet ist der Hüttenzauber täglich von 14 bis 22 Uhr, am Wochenende schon ab 12 Uhr.
Schon jetzt haben Münchnerinnen und Münchner also zahlreiche Möglichkeiten, in festliche Stimmung zu kommen. Die meisten großen Christkindlmärkte – etwa der am Marienplatz – beginnen in der letzten Novemberwoche.

