Anzeige

Digitalisierung auf dem Vormarsch: So können Sie Pakete flexibel versenden und abholen

DHL möchte sein Netz an Automationslösungen erweitern und flexibler gestalten, um den Paketempfang und -versand noch einfacher zu machen und setzt dabei auf smarte Automaten.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pakete flexibel abholen und versenden an allen Automaten: Packstationen, DeinFach-Automaten und Poststationen sind rund um die Uhr zugänglich.
Pakete flexibel abholen und versenden an allen Automaten: Packstationen, DeinFach-Automaten und Poststationen sind rund um die Uhr zugänglich. © DHL

München wird immer digitaler – auch beim Paketversand und -empfang. Ob Packstation, DeinFach-Automat oder Poststation: Kunden können ihre Pakete jetzt flexibel rund um die Uhr abholen und verschicken.

Münchens Multikanalvertriebsleiter Stefan Kutzner im Interview mit der AZ.
Münchens Multikanalvertriebsleiter Stefan Kutzner im Interview mit der AZ. © DHL

STEFAN KUTZNER: Alle Automaten – Packstationen, DeinFach-Automaten und Poststationen – machen den Paketempfang und Paketversand rund um die Uhr möglich. Sie sparen Zeit, da Kundinnen und Kunden ihre Pakete flexibel abholen oder verschicken können, meist dort, wo sie sich ohnehin im Alltag aufhalten.

AZ: Was unterscheidet die Automaten voneinander?

STEFAN KUTZNER: Packstationen können per Display oder App gesteuert werden, App-Varianten benötigen kein Display. DeinFach-Automaten sind anbieteroffen und ermöglichen die Nutzung mehrerer Paketdienste an einem Standort. Poststationen bieten neben Brief- und Paketversand fast alle weiteren Postdienstleistungen an, die Kunden in der Filiale nachfragen, darunter auch den Kauf von Marken.

AZ: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei diesen Services?

STEFAN KUTZNER: Eine sehr große. Die Automaten sind Teil unserer digitalen Infrastruktur, die den Versand und Empfang von Sendungen einfacher und transparenter macht. Über die Post und DHL App können Kundinnen und Kunden ihre Sendungen verfolgen, Benachrichtigungen erhalten und viele Funktionen direkt digital steuern – ganz ohne Wartezeiten oder Papier. Digitalisierung bedeutet für uns, Kundinnen und Kunden mehr Komfort, Flexibilität und Kontrolle über den Versand- und Empfangsort der Sendung zu bieten. Zugleich entspricht die zunehmende Automatisierung auch einem klaren Kundenwunsch: Immer mehr Menschen möchten ihre Post- und Paketgeschäfte unabhängig von Öffnungszeiten erledigen. Digitale und automatisierte Services wie Packstationen oder Poststationen sind deshalb längst Teil des alltäglichen Lebens und werden mit der fortschreitenden Digitalisierung weiter an Bedeutung gewinnen.

AZ: Welche Pläne gibt es für den Ausbau in München?

STEFAN KUTZNER: Wir bauen unser Netz kontinuierlich aus und platzieren die Automaten an gut erreichbaren und alltagsnahen Standorten wie Supermärkten, Bahnhöfen oder Wohngebieten. So stellen wir sicher, dass unsere Services jederzeit bequem und unkompliziert von Kunden und Kundinnen genutzt werden können.

Für den Ausbau des Automatennetzwerkes in München werden weitere gut erreichbare und geeignete Standorte gesucht, um den Paketempfang und Paketversand zu erleichtern.

Weitere Informationen:

DHL: eigene-packstation@deutschepost.de

Telefon: 0961 38182840

DeinFach: kontaktanfragen@deinfach.de

DHL Packstationen ermöglichen es, bequem Pakete zu empfangen und zu versenden.
DHL Packstationen ermöglichen es, bequem Pakete zu empfangen und zu versenden. © DHL

Packstation: Pakete rund um die Uhr

Die DHL Packstation ermöglicht es Kunden, Pakete zu jeder Tageszeit bequem zu empfangen und zu versenden – an Standorten, die gut in den Alltag integriert sind, etwa an Supermärkten, Bahnhöfen oder Tankstellen. Die App-gesteuerten Automaten lassen sich einfach per Smartphone bedienen und benötigen kein Display.

Der Versand von Sendungen an den Automaten, wie z.B. Retouren, ist schon ohne Anmeldung möglich. Möchten Kunden aber Sendungen an der Packstation direkt empfangen, müssen sie sich bei dhl.de registrieren. Versandmarken können vorab online oder über die Post und DHL App gekauft und an Packstationen, in Shops oder direkt beim Zusteller ausgedruckt werden.

Hier finden Sie die aktuellen Standorte von Pack- und Poststationen sowie DeinFach-Automaten in und um München.
Hier finden Sie die aktuellen Standorte von Pack- und Poststationen sowie DeinFach-Automaten in und um München. © DHL

DHL betreibt bundesweit rund 15.600 Packstationen und plant, dieses Netz bis 2030 auf etwa 30.000 zu erweitern. Seit der Einführung im Jahr 2003 nutzen rund 23 Millionen Kunden den Service regelmäßig.

Poststation: Postalische Leistungen bequem nutzen

Die Poststation bietet Kunden die Möglichkeit, postalische Dienstleistungen an zusätzlichen Standorten bequem zu nutzen. Sie ergänzt das bestehende Filialnetz und deckt nahezu alle Services ab, die auch in diesen angeboten werden.

An der Poststation kann man nicht nur Briefe versenden, sondern auch Brief- und Paketmarken kaufen und auch Pakete abholen und versenden.
An der Poststation kann man nicht nur Briefe versenden, sondern auch Brief- und Paketmarken kaufen und auch Pakete abholen und versenden. © DHL

Die Automaten verfügen über einen benutzerfreundlichen Touchscreen, der eine intuitive Bedienung ermöglicht. Zudem sind sie mit einem integrierten Briefkasten sowie Paketfächern ausgestattet. An den Poststationen können Brief- und Paketmarken gekauft, Briefe und Pakete versendet sowie DHL-Pakete empfangen und retourniert werden.

Die Bezahlung erfolgt bargeldlos mit EC-Karte, Visa, Mastercard sowie über Google Pay oder Apple Pay.

Der Versand von Sendungen an den Automaten, wie zum Beispiel Retouren, ist schon ohne Anmeldung möglich. Möchten Kunden aber Sendungen an der Poststation direkt empfangen, müssen sie sich bei dhl.de registrieren.

DeinFach-Paketautomaten sind anbieteroffen und können von allen Händlern genutzt werden.
DeinFach-Paketautomaten sind anbieteroffen und können von allen Händlern genutzt werden. © DeinFach

DeinFach: Flexibler Empfang und Versand

Der DeinFach-Paketautomat ermöglicht Kunden den Empfang und Versand von Paketen rund um die Uhr. Die Automaten sind anbieteroffen und können von allen angeschlossenen Paketdienstleistern und Händlern genutzt werden. Damit entsteht eine gemeinsame Infrastruktur, die den Versand besonders einfach macht.

Die Bedienung erfolgt über die gewohnten Prozesse der jeweiligen Dienstleister und ist für Kunden kostenlos. Die Automaten verfügen über unterschiedliche Fachgrößen und stehen an gut erreichbaren, alltagsnahen Standorten.

DeinFach betreibt derzeit circa 600 Paketautomaten und plant, sein Netzwerk im Januar 2026 durch den Ausbau weiterer Standorte und Partnerschaften deutlich zu erweitern. Als Tochterunternehmen der DHL Group nutzt DeinFach die Erfahrung des Konzerns im Aufbau und Betrieb eines bundesweiten Automatennetzes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.