Dieter Reiter verkündet neuen Plan für Schanigärten in München

Die Münchner Schanigärten sind aktuell verwaist. Damit sich dieses Szenario im kommenden Winter nicht wiederholt, will die Stadt ihren Kurs korrigieren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine bunte Angelegenheit: ein Schanigarten an der Weißenburger Straße. (Archivbild)
Eine bunte Angelegenheit: ein Schanigarten an der Weißenburger Straße. (Archivbild) © Sigi Müller

München - Die Schanigärten bleiben München erhalten. Allerdings nur im Sommer. Das hat Münchens OB Dieter Reiter (SPD) in einem Interview mit "München TV " angekündigt. 

Ursprünglich seien die Schanigärten geschaffen worden, um die Gastronomie zu unterstützen, erklärte Reiter. Das war die Idee im Sommer. Im Herbst habe man dann die Schanigärten verlängert, da man nicht davon ausgegangen sei, dass es nochmal zu einem Lockdown kommen würde. "Und wir hatten schon Winter, in denen man locker hat draußen sitzen können", sagte Reiter.

Neue Regelungen für Münchner Schanigärten

Das habe allerdings nicht funktioniert. Künftig werde man das anders regeln, kündigte Reiter eine Beschlussvorlage der Stadt an. Konkret könnte das bedeuten: In den Sommermonaten gibt´s Schanigärten, in den Wintermonaten sollen dann die Parkplätze wieder frei werden. 

Lesen Sie auch

Seit November ist die Gastronomie in München geschlossen und die Schanigärten damit verwaist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MR. MR. am 22.01.2021 08:38 Uhr / Bewertung:

    "Ihre" Parkplätze wegnehmen & "Parkplatzsuchende, die eine Stunde um den Block fahren müssen". Seid wann gibt es Anrecht auf Privatnutzung von öffentlichen Raum? Bis auf letztens Jahr war immer der MIV bevorzugt, jetzt waren & sind halt mal andere dran.

  • Dimpfe am 24.01.2021 09:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MR. MR.

    "ihre" Parkplätze gibt es am Strassenrand nicht. Warum gibt es aber "ihre" Schanigärten, mit denen monatelang Flächen belegt werden?

    Ein Auto steht oft nur wenige Stunden, manchmal ein paar Tage auf einem Platz, dann kann der (Park-)Platz wieder von jemand Anderem genutzt werden. Ein "Schanigarten" steht da monatelang und ausser dem Wirt kann den Platz Niemand nutzen.

  • OHJE2020 am 24.01.2021 10:49 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dimpfe

    Ein Parkplatz = 1 Auto. Ein Schanigarten = 20 Menschen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.