Dieses Kätzchen vermisst seine Besitzer

Wer kennt dieses süße Kätzchen. Es wurde am Samstag von einem Auto angefahren und erlitt eine Unterschenkelfraktur. Die Besitzer konnten bislang nicht ausfindig gemacht werden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer kennt dieses Kätzchen?
Tierrettung München e.V. 4 Wer kennt dieses Kätzchen?
Wer kennt dieses Kätzchen?
Tierrettung München e.V. 4 Wer kennt dieses Kätzchen?
Wer kennt dieses Kätzchen?
Tierrettung München e.V. 4 Wer kennt dieses Kätzchen?
Wer kennt dieses Kätzchen?
Tierrettung München e.V. 4 Wer kennt dieses Kätzchen?

München – Die Meldung einer anonymen Anruferin am vergangenen Samstag gegen 15 Uhr war unmissverständlich: Sie habe an der Welfenstraße in Haidhausen eine schwer verletzte Katze gefunden, sagte sie. Der diensthabender Tierarzt Dr. Gabor Horvath von der Tierrettun München e.V. machte sich sofort auf den Weg und fand das Tier in einer Ecke einer Ausfahrt, dicht an eine Wand gedrängt. Die Katze lag in ihrem eigenen Urin und war nicht in der Lage selbst aufzustehen. Auf Anhieb erkannte der Veterinär, dass die Verletzungen wohl nicht von einem Sturz aus einem Fenster herrühren konnten, sondern dass wohl ein Auto die Katze angefahren haben muss.

Bei der Katze wachte eine Südamerikanerin, die der Tierrettung die Anruferin als Kontaktperson genannt hatte. Die Dame bot dem Tierarzt wegen der beengten Verhältnisse im Notarztwagen an, das Tier in ihrer Wohnung versorgen zu können.  Als er die Katze hochhob, bemerkte er sofort einen baumelnden linken Unterschenkel und blutverschmiertes Fell. Er warf einen Blick in die Maulhöhle und entdeckte (neben den schockbedingt blassen Schleimhäuten und anderen Kreislaufparametern) einen inkorrekten Kieferschluss sowie einige frisch verlorene und abgebrochene Zähne. Es lagen also mindestens eine offene Unterschenkelfraktur und eine Kieferfraktur vor.

Der Tierarzt legte dem grau getigerten Kätzchen einen Venenzugang, verabreichte ein Schmerzmittel sowie Kreislauf stabilisierende Medikamente zur Bekämpfung des Schocks, gab ihm Sauerstoff und brachte es schnell in die Tierklinik der LMU. Die Katze verhielt sich die ganze Zeit sehr brav und kooperativ, einige Minuten nach dem Schmerzmittel und dem Beginn der Infusionsbehandlung wirkte sie sogar wieder an ihrer Umgebung interessiert. Mittlerweile ist die Kätzin in der Tierklinik an ihrer offenen Unterschenkelfraktur operiert worden, die restlichen Verletzungen sollen in einer zweiten Sitzung behandelt werden. Nach ersten Informationen geht es der Katze den Umständen entsprechend gut.  

Weil sie jedoch weder einen Mikrochip noch eine Tätowierung aufweist, kann die Tierrettun München e.V. ihren Besitzer nicht ausfindig machen. Die Gründerin und Vizepräsidentin der Tierrettung, die Rechtsanwältin und Stadträtin Dr. Evelyne Menges: „Dieser Fall zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, das eigen Haustier vom Tierarzt chippen zu lassen und dann bei TASSO zu registrieren. Das kleine Kätzchen wird vielleicht von einer Familie, von Kindern ganz schrecklich vermisst – das muss aber nicht sein: Mit Hilfe von Mikrochips, die dem Tier nicht weh tun, und der Registrierung bei TASSO können Menschen und Tiere ganz einfach wieder zueinander finden.“ 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.