Diese Zuschüsse zahlt die Stadt

Damit auch Münchner mit wenig Einkommen sich Kultur und Freizeit leisten können, subventioniert die Stadt bestimmte Einrichtungen
München Ein Besuch bei den Philharmonikern wäre etwa 100 Euro teurer – würde die Stadt das Orchester nicht pro Besucher mit diesem Betrag subventionieren. Ähnlich beim Stadtmuseum: 83 Euro zahlt die Stadt auf jede Karte drauf. Ein Schüler der städtischen Sing- und Musikschule wird jährlich mit 410 Euro bezuschusst. Für die Kindertagesbetreuung gab die Stadt 2011 188,3 Millionen aus. Besonders bedürftig ist die Stadtbibliothek, die 35,5 Millionen Euro aus den Mitteln der Stadt erhält. Das macht 2,69 Euro Zuschuss pro Ausleihung. Recht erfolgreich ist das Volkstheater, das eine hohe Eigendeckung hat. Hellabrunn erwirtschaftete 2012 sogar Gewinn – wegen der süßen Tierbabys.