Die tragischen Tode von Hellabrunn

Nach dem Herzstillstand eines Nashornbabys erinnern wir an die Münchner Zoo-Tiere, die in den letzten fünf Jahren ihr Leben gelassen haben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der jüngste Todesfall im Tierpark Hellabrunn: Dieses Nashornbaby erlitt in der Nacht auf Dienstag einen Herzstillstand. Seine Art ist vom Aussterben bedroht.
7 Der jüngste Todesfall im Tierpark Hellabrunn: Dieses Nashornbaby erlitt in der Nacht auf Dienstag einen Herzstillstand. Seine Art ist vom Aussterben bedroht.
PÜPPI: Im Juli verunglückte ein Schimpansen-Weibchen in Hellabrunn tödlich. Püppi fiel in den Wassergraben, der das Außengehege der Affen umgibt. Weil Affen nicht schwimmen können, starb die Schimpansin sofort - im Alter von 19 Jahren.
Petra Schramek 7 PÜPPI: Im Juli verunglückte ein Schimpansen-Weibchen in Hellabrunn tödlich. Püppi fiel in den Wassergraben, der das Außengehege der Affen umgibt. Weil Affen nicht schwimmen können, starb die Schimpansin sofort - im Alter von 19 Jahren.
TINA: Nur einen Monat zuvor musste der älteste Elephant in Hellabrunn eingeschläfert werden. Auf dem Bild sehen Sie, wie die Feuerwehr der zusammengebrochenen Elephantin Anfang des Jahres wieder auf die Beine hilft. Doch trotz intensiver Pflege verschlechterte sich Tinas Kreislauf über die Monate immer weiter. Sie starb im Alter von 53 Jahren.
Klöden 7 TINA: Nur einen Monat zuvor musste der älteste Elephant in Hellabrunn eingeschläfert werden. Auf dem Bild sehen Sie, wie die Feuerwehr der zusammengebrochenen Elephantin Anfang des Jahres wieder auf die Beine hilft. Doch trotz intensiver Pflege verschlechterte sich Tinas Kreislauf über die Monate immer weiter. Sie starb im Alter von 53 Jahren.
LOLA: Während Tina das Alter zu schaffen machte, starb im Januar das Elephanten-Baby Lola. Lola war bereits das vierte Kalb der Elephantin Panang, das nicht überlebte.
Petra Schramek 7 LOLA: Während Tina das Alter zu schaffen machte, starb im Januar das Elephanten-Baby Lola. Lola war bereits das vierte Kalb der Elephantin Panang, das nicht überlebte.
JAMUNA TONI: Im Jahr 2012 musste die kleine Jamuna Toni eingeschläfert werden. Schon unmittelbar nach der Geburt hatte Mutter Panang das Elephanten-Baby verstoßen. Jamuna Toni litt an einer rätselhaften Knochenkrankheit. Schweren Herzens entschied sich die Zooleitung dazu, das Tier von seinen Qualen zu befreien.
Petra Schramek 7 JAMUNA TONI: Im Jahr 2012 musste die kleine Jamuna Toni eingeschläfert werden. Schon unmittelbar nach der Geburt hatte Mutter Panang das Elephanten-Baby verstoßen. Jamuna Toni litt an einer rätselhaften Knochenkrankheit. Schweren Herzens entschied sich die Zooleitung dazu, das Tier von seinen Qualen zu befreien.
Doch auch Jamuna Toni war nicht das erste tote Kalb von Panang. 2007 trampelte die Elephanten-Dame, die erst zwei Jahre zuvor eine Fehlgeburt erlitten hatte, ein Neugeborenes tot.
Petra Schramek 7 Doch auch Jamuna Toni war nicht das erste tote Kalb von Panang. 2007 trampelte die Elephanten-Dame, die erst zwei Jahre zuvor eine Fehlgeburt erlitten hatte, ein Neugeborenes tot.
ARAMIS: Den Januar des Jahres 2009 überlebte dieses Löwen-Männchen nicht. Aramis starb an einem Herz-Kreislauf-Versagen, das der Tierpark nicht öffentlich gemacht hatte.
Petra Schramek 7 ARAMIS: Den Januar des Jahres 2009 überlebte dieses Löwen-Männchen nicht. Aramis starb an einem Herz-Kreislauf-Versagen, das der Tierpark nicht öffentlich gemacht hatte.

In der Nacht von Montag auf Dienstag verstarb im Münchner Zoo ein Nashornbaby. Immer wieder gibt es in Hellabrunn tragische Todesfälle. In der Bilderstrecke erinnern wir an die Tiere, die in den letzten fünf Jahren ihr Leben gelassen haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.