Die teuerste Stadt für Auslandsmitarbeiter

München ist einer Studie zufolge Deutschlands teuerste Stadt für Auslandsmitarbeiter. Wegen des schwachen Euros sind jedoch viele europäische Städte im Vergleich zu Vorjahren deutlich günstiger geworden.
dpa, az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
10. N'Djamena/Tschad (2)
dpa 16 10. N'Djamena/Tschad (2)
9. Bern/Schweiz (8)
dpa 16 9. Bern/Schweiz (8)
8. Seoul/Südkorea (14)
dpa 16 8. Seoul/Südkorea (14)
6. Shanghai/China (10)
dpa 16 6. Shanghai/China (10)
5. Genf/Schweiz (6)
dpa 16 5. Genf/Schweiz (6)
4. Singapur/Singapur (4)
dpa 16 4. Singapur/Singapur (4)
3. Zürich/Schweiz (5)
dpa 16 3. Zürich/Schweiz (5)
2. Hongkong/China (3)
dpa 16 2. Hongkong/China (3)
1. Luanda/Angola (1)
dpa 16 1. Luanda/Angola (1)
Und die Bayerische Landeshauptstadt? München landet in diesem Jahr auf Platz 87. Im Vorjahr lag man noch knapp 30 Plätze höher auf Position 55. Die deutschen Städte im Überblick!
dpa 16 Und die Bayerische Landeshauptstadt? München landet in diesem Jahr auf Platz 87. Im Vorjahr lag man noch knapp 30 Plätze höher auf Position 55. Die deutschen Städte im Überblick!
98. Frankfurt (59)
dpa 16 98. Frankfurt (59)
106. Berlin (68)
dpa 16 106. Berlin (68)
114. Düsseldorf (73)
dpa 16 114. Düsseldorf (73)
124. Hamburg (76)
dpa 16 124. Hamburg (76)
139. Stuttgart (91)
dpa 16 139. Stuttgart (91)
169. Nürnberg (129)
dpa 16 169. Nürnberg (129)

Frankfurt/Main - Bayerns Landeshauptstadt kam im Vergleich der Lebenskosten von 207 Städten auf Rang 87. Zweitteuerste deutsche Stadt ist nach der Studie des Beratungsunternehmens Mercer Frankfurt am Main auf Platz 98, gefolgt von Berlin auf Rang 106. Nürnberg ist auf Platz 169 deutlich günstiger.

Weltweit liegt zum dritten Mal in Folge Angolas Hauptstadt Luanda als teuerste Stadt vorn. "Insbesondere die Kosten für importierte Waren sowie sicheren und angemessenen Wohnraum sind in der ansonsten eher günstigen Stadt enorm", hieß es zum Leben in der afrikanischen Metropole Luanda. Auf Platz zwei und drei folgen Hongkong und Zürich, wie Mercer am Mittwoch mitteilte.

Schweiz besonders teuer

Die Studie untersucht Lebenshaltungskosten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter, indem sie die Preise für mehr als 200 Produkte und Dienstleistungen vergleicht, darunter Lebensmittel, Miete und öffentliche Verkehrsmittel. Die Schweiz ist besonders teuer: Neben Zürich sind auch Genf und Bern in den Top Ten.

Klicken Sie sich in unserer Bildergalerie durch die teuersten Städte für Auslandsmitarbeiter.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.