Die sonnigsten Seiten der Stadt

Die AZ hat den Test gemacht und ist einen Tag auf der Suche nach den derzeit schönsten Plätzen der Stadt durch München geschlendert.
akk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
11 Uhr: Dass erst März ist, daran erinnern nur die dicken Strümpfe. Im Alten Botanische Garten blühen die Krokusse. Auf einer Zeitung lässt sich rasten.
Petra Schramek 9 11 Uhr: Dass erst März ist, daran erinnern nur die dicken Strümpfe. Im Alten Botanische Garten blühen die Krokusse. Auf einer Zeitung lässt sich rasten.
8 Uhr: Kühl ist es um 8 Uhr morgens. Deshalb: Frühstück im Wintergarten. Wer keinen eigenen hat, setzt sich in die verglaste Veranda vom Backspielhaus (Weltenburger Str.) vorbei. Puppensemmeln gibt’s noch dazu.
Petra Schramek 9 8 Uhr: Kühl ist es um 8 Uhr morgens. Deshalb: Frühstück im Wintergarten. Wer keinen eigenen hat, setzt sich in die verglaste Veranda vom Backspielhaus (Weltenburger Str.) vorbei. Puppensemmeln gibt’s noch dazu.
12 Uhr: Den Ratsch mit der Freundin sollten Sie auf die Leopoldstraße verlegen. Hier strahlt die Sonne – und was zu gucken gibt es auch.
Petra Schramek 9 12 Uhr: Den Ratsch mit der Freundin sollten Sie auf die Leopoldstraße verlegen. Hier strahlt die Sonne – und was zu gucken gibt es auch.
Zeit zum Toben nach dem Mittagessen: Patrick und Natalie finden am schönsten die Groß-Schaukel am Eisbach.
Petra Schramek 9 Zeit zum Toben nach dem Mittagessen: Patrick und Natalie finden am schönsten die Groß-Schaukel am Eisbach.
18 Uhr: Die Sonne verabschiedet sich. Erst im Supermarkt für das erste Picknick des Jahres einkaufen, dann bei Prosecco das Abendrot vom Maximilianeum aus genießen.
Felix Hörhager 9 18 Uhr: Die Sonne verabschiedet sich. Erst im Supermarkt für das erste Picknick des Jahres einkaufen, dann bei Prosecco das Abendrot vom Maximilianeum aus genießen.
17 Uhr: St. Moritz vor der Haustür: In der Gunezrainerstraße scheint die Sonne um 17 Uhr. Wer mag, kann während des Nordic Walking vorbei schauen.
Petra Schramek 9 17 Uhr: St. Moritz vor der Haustür: In der Gunezrainerstraße scheint die Sonne um 17 Uhr. Wer mag, kann während des Nordic Walking vorbei schauen.
15 Uhr: Quer durch den Englischen Garten geht’s zum Monopteros. Wer weiß, vielleicht gibt’s ja ein Gratis-Konzert.
Petra Schramek 9 15 Uhr: Quer durch den Englischen Garten geht’s zum Monopteros. Wer weiß, vielleicht gibt’s ja ein Gratis-Konzert.
18 Uhr: In Vorfreude auf die Biergartenzeit hat der Hirschgarten jetzt bereits bestuhlt – und an der Hauswand zieht’s auch nicht.
Petra Schramek 9 18 Uhr: In Vorfreude auf die Biergartenzeit hat der Hirschgarten jetzt bereits bestuhlt – und an der Hauswand zieht’s auch nicht.
16 Uhr: In den Sonnenstrahlen leuchtet die Theatinerkirche: Kuchenstunde beim Tambosi.
Schlüter 9 16 Uhr: In den Sonnenstrahlen leuchtet die Theatinerkirche: Kuchenstunde beim Tambosi.

München - Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten: Hatte es am gestrigen Mittwoch 13 Grad, sollen bis Montag die Temperaturen auf 18 Grad klettern. Zeit, die Sonnenbrille einzupacken und München von seiner schönsten Seite zu genießen: der sonnigen.

Die AZ hat den Test gemacht und ist einen Tag auf der Suche nach den derzeit schönsten Plätzen der Stadt durch München geschlendert. Von Bogenhausen über Schwabing und Nymphenburg über die Innenstadt nach Haidhausen. Unser Tipp: Ziehen Sie einen warmen Pulli an. Dann kann die Winterjacke im Schrank eingemottet werden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.