Die neue Parkstadttram rollt an: Start am 12. Dezember
MÜNCHEN - Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Neubaulinie von der Münchner Freiheit zum Frankfurter Ring am 12. Dezember eröffnet. Auch der 20 Millionen Euro teure Umbau des U-Bahnhofs Münchner Freiheit soll bis Dezember fertig sein.
In zwei Wochen beginnt die nächste Tram-Bau-Phase in der Leopoldstraße. Doch nur noch bis zum Oktober bleibt die Route ab der Münchner Freiheit eine Großbaustelle. Dann beginnen die Schlussarbeiten für die neue Trambahnlinie 23 zur Parkstadt Schwabing (Kosten: 50 Millionen Euro). Ab dem 12. Dezember fährt sie endlich.
„Die Strecke ist nur 3,1 Kilometer lang, aber sie hat viele komplizierte Problemstellen“, erklärt MVG-Chef Herbert König die lange Bauzeit von zweieinhalb Jahren. Eine ist die Münchner Freiheit. Es war ein großes Problem, dort den Fahrbahnbeton über dem U-Bahndeckel zu entfernen. Ein noch größeres war die immer wieder umgeworfene Planung für dass neue Dach des Bus- und Tram-Bahnhofs. Von Juli bis September wird das Dach aufgebaut. Die Straße ist wegen der Tramgleise höher geworden. Deshalb werden auch die Bürgersteige um 30 Zentimeter erhöht. Der Umbau des U-Bahnhofs Münchner Freiheit (20 Millionen Euro) soll auch bis Dezember fertig sein.
Die 3,1 Kilometer lange Route geht bis zum Frankfurter Ring – sieben Haltestellen, acht Minuten Fahrzeit. Der Bedarf ist groß: Allein im Umfeld der Haltestelle am Mittleren Ring sind nach Angaben der MVG 5000 Arbeitsplätze. Derzeit wird an Plänen gearbeitet, die Tram 23 zu verlängern: zu den U-Bahnhöfen Harthof oder Kiefergarten.
Als nächstes kommt die St.-Emmeran-Tram
Die weiteren Pläne: Nächste Woche kommt der erste Zug der neuen Straßenbahngeneration: Die Vario-Tram. Vier Vario-Trams werden bis zum Sommer eingesetzt, zehn weitere werden bis zum Jahre 2011 geliefert.
Im nächsten Jahr soll der Baubeginn für die Verlängerung der Tram nach St. Emmeran sein (32 Millionen Euro). Bis 2011 soll die Tram dann fahren.
Willi Bock