Die neue Notfall-Nummer für verzweifelte Mieter
München Mieter in München auszunutzen: Da wird (luxus-)saniert oder gekündigt, um die Wohnung teurer weiter zu vermieten oder zu verkaufen.
Da wird die Heizung abgestellt und das Warmwasser abgedreht. Was tun? Das Notruf-Telefon von Mieterverein und Stadt soll Hilfe leisten. Unter 18914404 gibt es aber weder eine Rechtsberatung noch eine Wohnungsvermittlung.
Lesen Sie auch: Vermieter-Tricks
Bei dringenden Notfällen, etwa unangekündigten Baumaßnahmen des Vermieters und sich möglicherweise daraus ergebenden negativen Folgen für die Mieter, werden aber die zuständigen Stellen bei der Stadt München direkt im Anschluss an das Telefonat informiert. Den Mietern werden aber auch die entsprechenden Kontaktdaten mitgeteilt, so dass sie mit der zuständigen Stelle selbst Verbindung aufnehmen können.
„Der Berater, der am Telefon sitzt, hat direkten Kontakt zu den zuständigen Ämtern und Stellen, also etwa zum Amt für Wohnen und Migration, zur Lokalbaukommission, zur Staatsanwaltschaft, zur unteren Naturschutzbehörde und zum Sozialbürgerhaus“, erklärt Beatrix Zurek, Vorsitzende des Mietervereins München. Diese Stellen würden sofort über das jeweilige Problem informiert.
Außerdem könne der Berater Tipps geben, an wen sich der Anrufer sonst noch wenden kann. „Wir hoffen so, den oft verzweifelten Mietern helfen zu können“, so Zurek. Die Idee ist vor einigen Wochen bei einem Besuch Dieter Reiters bei Mietern in der Augustenstraße entstanden.
- Themen:
- Dieter Reiter