Die Münchner Messe der Sensationen: Groß, größer – Bauma!

Firmenchefs und Freaks: Alle kommen ab Montag zur wichtigsten Baumaschinenmesse der Welt. Auf dem Gelände ist kein Millimeter mehr Platz. Großer Erfolg für neuen Messechef Klaus Dittrich
von  Abendzeitung
Axel Reifenrath stellt Baumaschinen auf
Axel Reifenrath stellt Baumaschinen auf © Martha Schlüter

MÜNCHEN - Firmenchefs und Freaks: Alle kommen ab Montag zur wichtigsten Baumaschinenmesse der Welt. Auf dem Gelände ist kein Millimeter mehr Platz. Großer Erfolg für neuen Messechef Klaus Dittrich

Die ersten Staus an der Messeautobahn in Riem sind nur ein minimaler Vorgeschmack auf das, was in München ab Montag los sein wird: Dann eröffnet die „Bauma“, die Messe der Superlative: Es ist die größte Fachmesse der Welt, es ist die wichtigste Baumaschinenmesse der Welt, sie ist mit 555000 Quadratmetern so groß wie noch nie (es ist kein Millimeter mehr Platz) und es kommen mit 3150 Ausstellern aus 53 Länden so viele wie noch nie. „Das sind die olympischen Spiele der Baubranche“, urteilt Messechef Klaus Dittrich: „Wir sind komplett ausgebucht, und mehr als 200 Firmen sind auf der Warteliste.“

Diese Dimensionen sind in diesen Krisenzeiten sensationell, und ein großer Erfolg für den neuen Messechef.

Mit ihren blitzenden Baggern, Kränen und Maschinen vom größten bis zum kleinsten der Welt ist es auch eine Messe für große Buben. Und alle werden kommen: Die Firmenchefs, die Arbeiter, die Trucker und die Freaks. Wer zur Bauma will (sie dauert von Montag bis einschließlich Sonntag), der buche am besten seine Eintrittskarten im Internet; das ist auch billiger (www.bauma.de). Die Eintrittskarte ist automatisch auch eine MVV-Fahrkarte für den gesamten MVV-Raum.

6000 Lkw haben die Maschinen und Messestände aus aller Welt angeliefert. Besonders groß ist dieses Mal das Interesse aus China (das war 2008 der zweitgrößte Baumarkt der Welt), aus Indien und aus der Türkei.

Die Münchner werden jeden Tag mit überfüllten Straßen und dicht besetzen Bahnen die Bauma merken. Denn am Spitzentag Samstag werden mehr als 100000 Besucher erwartet.

Polizei und MVG sind im Großeinsatz. In einer Verkehrsleitzentrale an der Messe werden die Autobahn, Zufahrtswege und Parkplätze überwacht und koordiniert. Die Bauma beginnt auch erst um 9.30 Uhr, um nicht mit dem Berufsverkehr zu kollidieren. Der Flughafen erwartet täglich 30 Sonderflüge, und bei der MVG geht es hoch her: In der Spitze sind 504 U-Bahnzüge unterwegs, die Messe-U-Bahn U2 wird in Ansturmzeiten im Dreiminutentakt fahren. „Ein neuer Rekord, der die Wiesn übertrifft“, so die MVG. Zu Spitzenzeiten wie Samstag früh werden 14000 Messebesucher in der Stunde auf der U2 erwartet. Die Alternative: S-Bahn fahren und mit dem Bus weiter zur Messe: S2 bis Riem, S4 bis Trudering oder S8 bis Daglfing. Mehr Infos unter www.bauma.de.

Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.