Die IAA 2025: Das steht dieses Jahr in München im Fokus

Bereits zum dritten Mal findet die Internationale Automobilausstellung in München statt. Am Dienstag beginnt sie. Und das erwartet Sie als Besucher der Mobilitätsmesse mitten in der Stadt.
Hüseyin Ince
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mitten in München: Eine Momentaufnahme vom Aufbau der IAA 2025.
Mitten in München: Eine Momentaufnahme vom Aufbau der IAA 2025. © Sigi Müller
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

In einer aktuellen Mitteilung wird der durchaus bemerkbare Wandel der früheren Auto-Messe zur sogenannten Mobilitätsmesse IAA deutlich: Heuer, vom 9. bis 14. September, seien vor allem Start-ups im Fokus der Fachmesse, die ausschließlich auf dem (kostenpflichtigen) Messegelände Riem stattfindet, heißt es da.

70 internationale Start-Ups

70 internationale Start-ups werden dort demnach ihre Ideen für eine digitale und klimafreundliche Mobilität vorstellen. In Zeiten der klassischen Frankfurter PS-Protz-Show noch vor einem Jahrzehnt – was die IAA in Teilen sicher noch ist – wäre so eine Ansage kaum vorstellbar gewesen.
Künstliche Intelligenz und Software-Lösungen für immer komplexere Anforderungen überrollen in der Auto-Branche den Markt, so wirkt es. Da gerät es womöglich ein wenig in den Hintergrund, welcher Hersteller seine Scheinwerfer der Zukunft in welcher Form gestaltet.
Auch ein Thema, nicht nur heuer: autonomes Fahren – oder der Traum, künftig das Ziel ins Navi einzugeben, einzuschlafen und angekommen sein, wenn man aufgewacht ist.

Open Space kostenfrei zugänglich

Das bleibt, wie es war: Der sogenannte Open Space (Dienstag bis Samstag, jeweils 11 bis 21 Uhr, Sonntag bis 17 Uhr) der IAA in der Innenstadt ist für alle wieder kostenfrei zugänglich. Auch das war früher in Zeiten der IAA Frankfurt nicht so. Dort war normalerweise Eintritt fällig, entweder tageweise oder für alle Tage. Besucher erwartet ein durchaus buntes Gesamtprogramm: Konzerte, Events für Kinder, Mitmachen und Ausprobieren sind ein großes Thema.

Messe Riem für Fachbesucher gedacht

Das kostenpflichtige Messeareal rund um die Messe Riem nennt sich IAA Summit. Der Teil ist ausschließlich für Fachbesucher gedacht. Aber wer sich "hineinmogeln" möchte, schafft das möglicherweise, indem er online ein Ticket kauft. Kostenpunkt für ein normales Tagesticket: 180 Euro.
Die IAA finden Sie heuer schwerpunktmäßig an sechs Orten der Stadt: am Königsplatz mit einem begehbaren Modell der künftigen XXL-S-Bahnen (und den Marken ADAC, AVTAR, Changan, Hongqi, Lotus, Microlino, Togg), in der Ludwigstraße auf Höhe der Theresienstraße (Hyundai, Kia, Leapmotor, Polestar, Volvo, Xpeng), auf dem Wittelsbacher Platz mit Audi und Porsche, auf dem Odeonsplatz (BYD, Ford, Genesis, Opel, Renault, Smart, VW, VW Nutzfahrzeuge), auf dem Max-Joseph-Platz (BMW, Mini, BMW Motorrad) sowie am Marienplatz mit dem "Citizens Lab".

Probefahrten für Radler

Überall ist das Probefahren und ausprobieren ein wichtiges Thema. Auch viele Fahrradhersteller sind anwesend und werden Probefahrten anbieten. Fahrrad-Innovationen (E-Bikes) und Mikromobilität sind die Schwerpunkte am Siegestor. Unter anderem bei Mercedes ist es heuer laut IAA möglich, bei autonomen Testfahrten mitzufahren. Eine eigene Testfahrt als Pilot ist (rechtlich) nicht möglich. Diese Fahrten müssten gebucht werden, am besten über die IAA Mobility App für Ihr Smartphone, die Sie ab sofort herunterladen können.

Noch nie gezeigte Modelle

Eine klassische Tradition ist natürlich geblieben: Fast jeder Hersteller präsentiert bei der IAA noch nie gezeigte Modelle seiner Fahrzeuge. Zu einem sehr großen Teil handelt es sich dabei um die Zukunftstechnologie schlechthin, nämlich um Elektro-Fahrzeuge.

Vielfältiges Programm für die ganze Familie

Podiumsdiskussionen, Quiz, Schnitzeljagd: Das IAA-Programm ist riesig. Im Vorfeld eine gute Auswahl zu treffen, könnte sinnvoll sein.

Ausgewählte Beispiele:

Wie kommen wir 2035 von A nach B (Marienplatz, 10. September, 16.30 Uhr bis 17 Uhr)
Kicken ohne Grenzen – Mobilität für alle. Mit Tobias Schweinsteiger & Team Bananenflanke München e.V. (Marienplatz, 11. September, 13 bis 13.45)
Tanzshowgruppe JazzADa (Siegestor, 12. September, 13.15 bis 13.25 Uhr)
Beatboxen mit "Do B" (Geschwister-Scholl-Platz, 13. 9, 13.15 14 Uhr)
Familienkino: A Human Ride (Königsplatz, 14. September, 14.45 bis 16 Uhr).

Das ganze Programm finden Sie hier unter iaa-mobility.com

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.