Von rot auf grün: Deshalb wechselt die AZ die Farbe

Lieber konstruktiv als krawallig: Wie die AZ das Thema Nachhaltigkeit beleuchtet. Und warum das nicht als politisches Statement verstanden werden kann.
Michael Schilling
Michael Schilling
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
50  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die grüne AZ: Die Nachhaltigkeitsausgabe ist inzwischen schon Tradition.
Die grüne AZ: Die Nachhaltigkeitsausgabe ist inzwischen schon Tradition. © AZ

Falls Sie zur Stammleserschaft der Abendzeitung gehören, dürfte es Ihnen schon aufgefallen sein: Uns bei der AZ sind gute Nachrichten lieber als schlechte. Und in der Berichterstattung sind wir viel lieber hintersinnig als vorlaut – und lieber konstruktiv als krawallig. Es passt also ganz gut zur besonderen DNA der Abendzeitung, dass wir zweimal im Jahr eine besonders umfassende Sonderausgabe zum Thema Nachhaltigkeit, Natur- und Klimaschutz produzieren.

Von Rot auf Grün: Die sechste Ausgabe der Abendzeitung 

Wir haben diese spezielle Abendzeitung-Ausgabe – es ist inzwischen die sechste ihrer Art, die in unserem Haus entsteht – erneut mit einem grünen Anstrich gekennzeichnet, wie Ihnen sicher aufgefallen ist. Das Grün dieser Abendzeitung ist freilich kein politisches Statement, sondern ein optisches Symbol für die Ideen, die dahinterstehen: Unsere Reporterinnen und Reporter vermitteln in ihren Beiträgen, wie Klimaschutz in München forciert wird und von wem. Wie sich Start-ups und sogar Profi-Vereine, aber auch Privatpersonen für die Umwelt engagieren – und wie jeder einzelne davon profitieren kann, sogar finanziell.

Zudem liefert die grüne Abendzeitung (die übrigens – wie jeden Tag – zu beinahe 100 Prozent auf Recyclingpapier gedruckt ist) Tipps für Naturschutz im Alltag. Nicht belehrend, sondern hintergründig, erklärend und zukunftsorientiert. Nachhaltig eben.

Viel Spaß beim Lesen!

Gefällt Ihnen die grüne AZ, haben Sie Ideen und Vorschläge für weitere nachhaltige Themen und Geschichten aus und um München? Dann schreiben Sie uns gern an:
leserforum@abendzeitung.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
50 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 26.04.2025 18:41 Uhr / Bewertung:

    Ganz ehrlich?
    Ich lese eine Zeitung wegen der Inhalte und nicht wegen der Farbe.
    Und Nachhaltigkeitsthemen sind heute wichtiger denn je.

  • Wolff am 28.04.2025 09:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ein Großteil derjenigen, die Nachhaltigkeit in Umfragen "gut" finden, hat keine Ahnung, was ein wirklich nachhaltiges Leben bedeuten würde (und auch keine Bereitschaft dazu). Spätestens beim eigenen Geldbeutel und Lebensstil ist Schluss. Also träumt ruhig weiter davon, in Deutschland die Welt zu retten - die echte Musik spielt ganz woanders.

  • Der wahre tscharlie am 28.04.2025 17:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolff

    Ich weiß ja nicht, ob du die Artikel über die Firmen gelesen hast, die Nachhaltig produzieren.
    Z.B. die Riedenberger Brauerei, die sogar von Aiwanger gelobt wird.
    Unabhängig von den ganzen Gastronomen, die auf Nachhaktigkeit setzen und das von der Kundschaft auch angenommen wird.
    Selbst die "Hofpfisterei"....aber dazu muß man halt auch die Artikel lesen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.