Die Donnersbergerbrücke wird barrierefrei
Gute Nachrichten für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkung: An der S-Bahn-Station Donnersbergerbrücke wird ab Juli kräftig gebaut. Der Bahnhof soll barrierefrei werden.
München - Neue Aufzüge, neue Leitstreifen für Blinde und ein größeres Bahnhofgebäude – der S-Bahnhof an der Donnersbergerbrücke wird endlich barrierefrei. Im Juli sollen die Umbauarbeiten beginnen. Im Herbst 2014 soll alles fertig sein.
Knapp 10 Millionen Euro lässt sich die Bahn die Maßnahmen kosten. Die kommen zum größten Teil aus dem Topf des 102-Millionen-Euro-Ausbauprogramms, mit dem der Freistaat den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen im Münchner S-Bahn-Netz finanziert.
Um Platz für die barrierefreien Zugänge zu schaffen, verlängert ein 37,5 Meter langer Steg zwischen den Bahnsteigen in Richtung Osten das Zugangsgebäude. An dessen Ende gibt’s dann eine Querverbindung, von der die neuen Aufzüge und Treppen auf die Bahnsteige führen.
Außerdem wird ein komplettes Blindenleitsystem mit speziellem Bahnsteigbelag inklusive Blindenleitstreifen eingerichtet.
Auch das warten an der doch recht zugigen haltestelle wird angenehmer: Neue Bahnsteigdächer sollen besser vor Wind und Wetter schützen.
Die Arbeiten werden nachts und am Wochenende durchgeführt, wenn nicht so viele Züge unterwegs sind. Ganz ohne Störungen im Zugverkehr wird es aber trotzdem nicht gehen. Wenn aber zum Beispiel die Bahnsteigdächer abgebrochen oder die Oberleitungen umgehängt werden, müssen die Gleise zumindest teilweise gesperrt werden.
An sieben Wochenenden in den Sommerferien müssen die Gleise sogar komplett gesperrt werden.
- Themen:
- Donnersbergerbrücke