Die Bahnen rüsten zur Wiesn kräftig auf
Es gibt sage und schreibe 100 zusätzliche Züge plus 25 S-Bahnen. Auch das Sicherheitspersonal wird kräftig aufgestockt. Damit kommt jeder Wiesn-Fan auf dem Oktoberfest an
MÜNCHEN Zur Wiesn mobilisiert die Bahn sämtliche Reserven. Rund 100 zusätzliche Züge sind im Regionalverkehr im Einsatz. Bei der S-Bahn sind es 25 zusätzliche Züge.
Die S-Bahn verstärkt vor allem zwischen 23.30Uhr und 2Uhr ihre Züge. An Wochenenden fahren zusätzliche S-Bahnen auf den Linien S1, S2, S3, S4, S6, S7, und S8.
Auch im Regionalverkehr stockt die Bahn ihr Angebot kräftig auf. Insgesamt sind es 100 Oktoberfest-Züge. Sie bringen Wiesnfans von Augsburg, Treuchtlingen, Günzburg, Ulm, Ansbach, Ingolstadt, Nürnberg, Garmisch-Partenkirchen, Freilassing, Rosenheim, Kempten und Memmingen nach München. Mehr Infos im Internet unter www.bahn.de.
Auch beim Sicherheitspersonal werden Sonderschichten geschoben. Die Bundespolizei am Hauptbahnhof stockt ihr Personal von 300 auf 450 Beamte auf, die in Bahnhöfen und Zügen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Zusätzlich sind verstärkt Sicherheitskräfte der Bahn unterwegs. An der Hackerbrücke werden in Spitzenzeiten bis zu 35 Mitarbeiter der Bahn-Security eingesetzt, die Ordnung in das Gedrängel am Bahnsteig bringen sollen. Am Münchner Hauptbahnhof werden zusätzlich die Servicekräfte verstärkt.
Die Besetzungszeiten bei der Schließfachaufsicht und bei der Gepäckaufbewahrung werden von 20Uhr auf 24Uhr verlängert.
Auch die Bayerische Oberlandbahn (BOB) verstärkt zur Wiesn ihr Platzangebot in den Zügen. Darüber hinaus sind in den Zügen, die zwischen München und dem Oberland pendeln verstärkt Sicherheitskräfte im Einsatz. rah
- Themen:
- Bundespolizei