Die Ausgehtipps für den 6. Mai

Musik gegen das Aids-Elend, eine finnische Kajal-Rock-Braut und die französischste Parts der Stadt. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
von  AZ
Wo der hinschlägt, da wächst Musik: Martin Grubinger ist am Freitag Gast des Münchener Kammerorchesters.
Wo der hinschlägt, da wächst Musik: Martin Grubinger ist am Freitag Gast des Münchener Kammerorchesters. © Veranstalter

Mit Musik gegen das Aids-Elend

Ein beeindruckendes Solistentrio hat sich das Münchener Kammerorchester eingeladen: die Pianistin Alice Sara Ott, die französische Sopranistin Sandrine Piau und den Beherrscher aller Perkussionsinstrumente, Martin Grubinger. Wenn der Zweck gut genug ist, kommen die Gäste. Und an diesem Abend gehen alle Einnahmen an die Münchner Aids-Hilfe, e. V. Ganz im Gegensatz zum ernsten Thema der Veranstaltung ist das Programm mit Werken von Rossini, Mozart und Astor Piazzolla von ausgesuchter Leichtigkeit.

Prinzregententheater, Beginn: 20 Uhr,
Eintritt: 33 Euro und 79 Euro, Jugendkarten 18 Euro,
Karten unter Tel.: 46 13 64 30

 

Urlaubsliebe unter Rentnern

Sie sind mittlerweile fast so etwas wie ein fester Topos des deutschen Witzes. Rentner in Beige, die rüstig unterwegs sind. Der Film von Frauke Ihnen, zu sehen im Rahmen des DOK.fest, widmet sich Rentnern, die auf Kreuzfahrtschiffen durch die Gegend schippern. Aber zum Kalauer wird das nicht. Denn „Für die Dauer einer Reise“ (so auch der Titel) verliebt sich Werner in Gerlind. Und wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, ist so etwas kein ganz leichter Sommerflirt.

Katholische Akademie, Kardinal-Wendel-Haus,
Mandlstr. 23, 18 Uhr, Eintritt: 8 Euro,
Tel.: 23 88 85 16, 11. 5., 21 Uhr, ARRI-Kino

 

Finnisch rocken: Tarja Turunen

Die Abendgarderobe heute Abend sieht für Frauen und Männer gleichermaßen den dicken Kajalstift vor. Denn die Finnin Tarja Turunen spielt mit Lust und Bombast auf der dunklen Seite des Lebens. Schließlich war sie Vorstand der Kapelle Nightwish. „What Lies Beneath“ heißt das aktuelle Soloalbum – Sopranstimme und Gitarrengeballer. Ob das Opern-Metal oder doch Operetten-Metal ist, das zeigt die Tarja heute im Backstage.

Backstage (Werk), Reitknechtstraße 6,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 36 Euro, zzgl. Geb.,
www.backstage.eu

 

Der Baukönig

In Hütten liebte er es schlicht. Seine Ritterburg Falkenstein hat er nie gebaut – aber Schloss Neuschwanstein strahlte bis in die Filme Walt Disneys hinein. „Die Berghütten und Architekturträume Ludwigs II.“ heißt der Vortrag von Klaus Reicholt.

Gasteig (Raum 0117), Rosenheimer Straße 5,
Beginn: 18 Uhr, Eintritt: 6 Euro,
Infos unter www.gasteig.de

 

Fronkreisch, Fronkreisch ...

Der Münchner Promoter Thomas Bohnet und Mikael Bourdon haben eine Mission: die Anhebung der Französischquote. Zumindest was die Musik betrifft. Zu diesem Zweck haben sie wieder Muffathalle und Ampere gekapert. In der großen Halle spielt die Live-Band des Abends – As de Trêfle: Chanson, Punk, Rock, Folk, Reggae – diese Gruppe zeigt, wie die Indieszene in Tours klingt. Für die Vollbeschallung mit den heißesten Nummern der französischen Szene treten vier DJs an. Unter ihnen natürlich Thomas Bohnet persönlich.

Muffatwerk, Zellstraße 4,
Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 10 Euro,
weitere Infos unter www.muffathalle.de

 

Malawi erleben mit "Baba's Song"

Im Rahmen der derzeit in der Pasinger Fabrik laufenden Malawi-Tage ist heute „Baba’s Song“ zu sehen. 2009 drehte Wolfgang Panzer den Film über zwei afrikanischen Straßenjungen, die eine unzerstörbare Liebe zur Musik eint. Dann hört der Star Ben Michael, den einen von ihnen, Baba, spielen. Und es stellt sich die Frage: Kann Baba die Vergangenheit überwinden? Im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch, an dem unter anderem der Hauptdarsteller Ben Michael Mankhamba teilnimmt.

Pasinger Fabrik (Kleine Bühne), August-Exter-Straße 1,
Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 6,80 Euro, zzgl. Geb.,
Karten unter Tel.: 54 81 81 81

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.