Die Ausgehtipps für den 25. Oktober

Expressionistische Exkursion, Südstaatengefühle und musikalische Gedichte. Lesen Sie hier die Ausgehtipps der AZ.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Blüten des musikalischen Expressionismus

Noch liegen Cy Twomblys Rosen gehüllt in meditative Ruhe. Heute Abend flutet Musik des Expressionismus den Saal. „Broken Symmeties“ heißt das Programm des Ensemble Risonanze Erranti. Unter der Leitung von Peter Tilling geht es von der Musik Ernst Kreneks bis in Jens Joneleits’ Neuzeit.

Museum Brandhorst, Theresienstraße 35,
20 Uhr, Eintritt: 20 Euro, Tel.: 54 81 81 81

 

Religion und Gewalt

Black Box Dschihad“ – in seinem Jugendbuch beschreibt Martin Schäuble zwei ganz Unterschiedliche, die sich für den Heiligen Krieg begeistern.

Michaeli Gymnasium, Hachinger-Bach-Straße 25,
19 Uhr, 7, erm. 5, Schüler 3 Euro

 

Dreimal Südstaaten

Aus Louisiana kommen Jeffery Broussard & The Creole Cowboys. Gastgeber des Abends sind die Cajun Roosters, eine Band zwischen England und Deutschland. Und die Münchner Szene vertritt natürlich Ludwig Seuss mit seiner Zydeco Band. Im Rattlesnake Saloon reist man zu den sumpfigen Südstaaten-Sounds und feiert mit Jambalaya, Gumbo und Steaks das 11. Cajun & Zydeco Festival.

Rattlesnake Saloon, Schneeglöckchenstr. 91,
bis Mi, 20 Uhr, Eintritt: 17 Euro,
Tel.: 150 40 35, www.rattlesnake-saloon.com

 

Bayerischer Western

Stirb langsam Brandner“ – ein Bluesical mit Herbert Pixner, Susan La Dez und Dietmar Gamper.

Theater im Fraunhofer, Fraunhofer Str. 9,
bis Mi, 20.30 Uhr, 16 Euro

 

Dieses Konzert ist ein Gedicht

Eine Dichterlesung ist klassischerweise eine sehr reduzierte Veranstaltung. Die galicische Poetin Yolanda Castaño versucht einen anderen Weg. Denn sie ist Frontfrau der Band Tender A Man und darf als solche ihre Werke singen. Und weil des ganzheitlichen Erlebens nicht genug sein kann, wird dazu getanzt. Auf eine Leinwand projiziert, kann man die deutsche Übersetzung ihrer Werke mitlesen.

Ampere (Muffatwerk), Zellstraße 4,
Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 15 Euro,
Infos unter www.muffatwerk.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.