Die Ausgehtipps für den 25. August
Rolf Miller - nichts außer Tatsachen
Wie der Odenwald so klingt – Rolf Miller führt das in seinem Programm „Tatsachen“ vor. Seine Figur hat etwas von den Menschen des Gerhard Polt; in ihrer Sprachgehemmtheit, dem elliptischen Stolpern, hinter dem alltäglich Bosheit sichtbar wird.
Lustspielhaus, Occamstraße 8,
Do und Fr, 20.30 Uhr,
Eintritt: 22, Fr 24 Euro, Tel.: 34 49 74
Das Wagnis des Neuen
Zum ersten Mal wird die Avantgardegruppe um Mondrian und Theo van Doesburg bei „Mondrian und De Stijl“ umfassend gewürdigt. Eine letzte Kuratorenführung mit Matthias Mühling und Felicia Rappe gibt es heute um 16.30 Uhr.
Kunstbau, Luisenstr. 33,
bis 4. Sept, Di bis So, 10 bis 18 Uhr
Diener zweier Herren
Dass Mozart, der eigentlich Carlo Goldonis Stück „Diener zweier Herren“ zur Oper machen wollte, das zu Lebzeiten nicht umsetzte – bedauerlich. Aber die Kammeroper München hilft dem Meister und hat aus Mozartschen Fragmenten und Konzertarien eine Goldoni-Mozart-Oper geschaffen.
Schloss Nymphenburg (Hubertussaal),
Beginn: 19.30 Uhr, 24 bis 56 Euro,
www.kammeroper-muenchen.com,
auch 27. / 28. / 31.8.
Heiliges und die Sünde
Orgelkonzerte dürfen auch mal etwas wagen. „Tango & More“ heißt das Programm von Armin Becker, der hier Werke des Metaphysikers Astor Piazzolla mit einem sexy Besuch im Buena Vista Social Club und bei dem alten Entertainer Scott Joplin kombiniert. Das heilige Instrument und der Sound der Sünde: eine teuflische gute Pointe.
Markuskirche, Gabelsberger Straße 6,
20 Uhr, Eintritt frei
Als Lester Billie traf
Die Zusammenarbeit von Lester Young und Billie Holiday war so etwas wie eine musikalische Liebesbeziehung. Annette Neuffer und ihr Quintett widmen sich genau dieser Klangbeziehung. Frau Neuffer verbeugt sich dabei vor Frau Holliday und den Platz des legendären Saxophonisten nimmt hier Claus Koch ein.
Unterfahrt, Einsteinstraße 42,
bis Sa, 21 Uhr, Eintritt: 14, Mitglieder 7 Euro,
Tel.: 448 27 94, www.unterfahrt.de
- Themen:
- Wolfgang Amadeus Mozart