Deutsches Museum in München hat jetzt eine eigene Smartphone-App

Das Deutsche Museum bespielt jetzt eine interaktive Handy-App. Die Funktionen im Überblick.
Anja Perkuhn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zu den Exponaten gibt's mehr Infos, Texte, Audio.
Deutsches Museum Zu den Exponaten gibt's mehr Infos, Texte, Audio.

München - Wenn die Menschen eh immer mit der Nase über ihrem Handy durch die Gegend geistern, kann man sich das ja zunutze machen und diese Handywandler kuratieren, dachte sich das Deutsche Museum – und hat ein Programm für Smartphones programmieren lassen, das einen interaktiv und mit Hintergrundinformationen durch die Hallen führt.

70 Exponate, 80 Minuten Audio, 20 Mitmach-Stationen, 450 Fotos, acht interaktive Lagepläne und drei Touren finden sich auf der Deutsches-Museum-App, die man ab Montag kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen kann.

Die "Kleine Highlight-Tour" beispielsweise führt eine Stunde lang durch's Museum und gibt einen schnellen Überblick über das Prinzip Meisterwerke und die Mitmachstationen. Eine ausführlichere Tour gibt es auch, dazu eine für Familien.

Museums-App: Ein bisserl Audio-Guide

Im eigenen Rhythmus wandeln geht auch weiterhin: Die App zeigt die anstehenden Führungen und Vorführungen an, aber auch den Standort der nächsten Toilette; außerdem, welche Ausstellungen wo zu finden sind – und die mit Plaketten gekennzeichneten Exponate und Mitmachstationen, die in der App angereichert sind mit Bildern, Texten und Audio-Dateien auf Deutsch und Englisch.

Klingt ein bisschen wie das Prinzip Audio-Guide, nur eben für's Handy? Stimmt schon. Allerdings hat man so das Deutsche Museum auch fernab der Museumsinsel in der Hand: Wer einen Besuch plant, findet Öffnungszeiten, Anfahrtsbeschreibung und den Link zum Online-Ticketshop – und kann auch von Zuhause aus die Exponate betrachten.

Und damit am Ende niemand nörgeln kann, informiert die App auch als Erstes darüber: "Wir empfehlen, die Inhalte herunterzuladen und die App offline verfügbar zu machen – kein WLAN und schlechter Empfang im Museum".

Weitere News aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.