Der Weltsalon im neuen Gewand

Der Weltsalon, Tollwoods Zelt für aktuelle ökologische und gesellschaftliche Themen, präsentiert sich mit neuem Konzept. Das Zelt entführt die Besucher in den „Himmel auf Erden“ – dargestellt als Baustelle.
von  az
Der Weltsalon auf dem Tollwood.
Der Weltsalon auf dem Tollwood. © Tollwood

München -  Zwölf thematisch unterschiedlich aufbereitete Räume laden im Weltsalon zur Interaktion ein, zum Erleben, Mitmachen und Nachdenken. An drei Abenden finden moderierte „Zwiegespräche“ statt, unter anderem mit Hilal Sezgin zum Thema artgerechte Tierhaltung (28.11.); Prof. Julian Nida-Rümelin und Anke Domscheit-Berg beleuchten die Gratwanderung zwischen Machbarkeit und Moral angesichts des technischen Fortschritts (10.12.) und der Dokumentarfilmer Werner Boote diskutiert mit Plastikexperte Prof. Christian Laforsch über Auswege aus dem „Plastic Planet“ (13.12.).

National Geographic zeigt seine legendäre Jubiläumsausstellung „125 Jahre National Geographic“. Zwei außergewöhnliche Performances zwischen Interaktion und Schauspiel von Regiestudierenden der Otto Falckenberg Schule, Live-Reportagen mit Naturfotografen wie Markus Mauthe oder Klaus Echle, Kabarett mit Helmut Schleich und Alt-OB Christian Ude sowie Kinderveranstaltungen runden das Programm ab.

AZ-Info

Neugierig geworden auf den neuen Weltsalon? Einen ersten Eindruck gibt es exklusiv beim ersten Tollwood-Tweet–up am 24. November um 19 Uhr. Informationen und Anmeldung unter www.tollwood.de tweetup.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.