Der Viktualienmarkt: Jetzt als Hörspiel
MÜNCHEN - Skurriles und ganz Alltägliches aus München: Der Schauspieler Gerhard Acktun präsentiert eine CD der anderen Art. Am Montag präsentierte der Autor und Schauspieler einige Szenen in der Gaststätte Bratwurstherzl.
Mal ehrlich: Was machen Sie, wenn Sie zum Viktualienmarkt gehen? Einkaufen, bezahlen und gehen? So machen es die meisten. Dass der Markt aber auch ein Ort ist, wo verschiedenste Menschen zusammentreffen und skurrilste Geschichten spielen, das zeigt Gerhard Acktun mit dem neuen Hörspiel „Viktualienmarkt Geschichten: Versprochen is versprochen“.
Erschienen ist die CD im Alogino Hörbuchverlag (14,95 Euro, Vertrieb: steinbach sprechende Bücher). Am Montag präsentierte der Autor und Schauspieler („Tatort“, „der Alte“) einige Szenen in der Gaststätte Bratwurstherzl am Dreifaltigkeitsplatz.
Warum gibt's keine Tulpen? Die Antwort weiß Marktfrau Anna
Die Gschichten der Standlbesitzer sind Einblicke ins tägliche Mit- und Gegeneinander. Wo bleibt die Ware? Warum gibt’s keine Tulpen mehr? Was machen die Kartons da im Durchgang? In schönstem Bairisch geben die Marktfrau Anna, ihr Mann Erwin (gesprochen von Acktun selbst), Kunden und andere Verkäufer Einblicke in ihren Alltag. „Der Markt ist mein Leben“, sagt Anna am Ende, „jeder hat hier seine ganz eigene Geschichte.“
Für authentische Geräusche ist Gerhard Acktun in der Früh eigens mit Aufnahmegerät losgezogen.
Tobias Langenbach
- Themen:
- Viktualienmarkt