Der Pianist Konstantin Lifschitz: Bach und das Judentum in der Musik

In der Reihe "Das Judentum in der Musik - Was und wie es wirklich ist" spielt Konstantin Lifschitz Bach, Haas und Yoffe.
von  Abendzeitung
Der Pianist Konstantin Lifschitz.
Der Pianist Konstantin Lifschitz. © Quesnada

In der Reihe "Das Judentum in der Musik - Was und wie es wirklich ist" spielt Konstantin Lifschitz Bach, Haas und Yoffe.

Für mich ist Charkow ein Mythos, weil alle, die mich mit diesem Ort verbinden, ihn verlassen haben“, sagt der Pianist Konstantin Lifschitz über seine Heimatstadt. „Sie ruht nun in meinem Gedächtnis zwischen Chagalls Witebsk und den Tamara-Gärten aus Nabokovs Roman.“ Mehr als jeder andere Komponist begleitete ihn Bach auf seiner Erkundungsreise durch die Musik. In der Reihe „Das Judentum in der Musik – Was und wie es wirklich ist“ verbindet er Bachs Englische Suite Nr. 6 und eine Partita mit Werken des 1944 in Auschwitz ermordeten Pavel Haas und der zeitgenössischen Sonata ricercata von Boris Yoffe.

Hubert-Burda-Saal des Jüdischen Zentrums, St.-Jakobs-Platz 18, 20 Uhr, 12 bis 30 Euro, Tel.202400-491

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.