Der Löwe is koa Bayer ned

Eine neue Ausstellung in der Residenz beweist, wie ausgerechnet ein Zuagroaster zum liebsten Symbol der Bayern wurde.
lkr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der pseudo-historische König Hercules Alemanus (M.) mit Großkatze.
Daniel von Loeper 12 Der pseudo-historische König Hercules Alemanus (M.) mit Großkatze.
Der Glücks-Löwe vom Westoportal der Residenz darf wieder angefasst werden.
L. Kramer 12 Der Glücks-Löwe vom Westoportal der Residenz darf wieder angefasst werden.
Feurige Figur fürs Kaminsims.
L. Kramer 12 Feurige Figur fürs Kaminsims.
Sogar auf dem Kartenspiel ist der Löwe drauf.
L. Kramer 12 Sogar auf dem Kartenspiel ist der Löwe drauf.
Brutale Machtdemonstration? Der Löwe reißt schon mal ein Pferd.
L. Kramer 12 Brutale Machtdemonstration? Der Löwe reißt schon mal ein Pferd.
Für die Arbeit (auf dem Helm) und für daheim (Krug): Der Löwe ist ein treuer Begleiter.
L. Kramer 12 Für die Arbeit (auf dem Helm) und für daheim (Krug): Der Löwe ist ein treuer Begleiter.
Die Abbildungen aus dem Simplicissimus zeigen ein reißerisches Tier.
L. Kramer 12 Die Abbildungen aus dem Simplicissimus zeigen ein reißerisches Tier.
Auf der Münze ist der Löwe ebenfalls drauf.
L. Kramer 12 Auf der Münze ist der Löwe ebenfalls drauf.
Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
L. Kramer 12 Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
L. Kramer 12 Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
L. Kramer 12 Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.
L. Kramer 12 Eine neue Ausstellung in der Residenz zeigt Löwen-Figuren aus den bayerischen Herrschaftshäusern.

München - Ahnherr, Herkules oder gleich König: Dem Löwen wird Fantastisches nachgesagt. Ein Stück vom heraldischen Mythos des Raubtiers will auch der Freistaat für sich beanspruchen. Deshalb ist Heimat- und Finanzminister Markus Söder heuer Schirmherr einer Wanderausstellung, die sich ganz und gar der Riesenkatze verschrieben hat.

„Gut gebrüllt – Löwen aus Bayerns Schössern und Burgen“, heißt die Schau, die gestern in der Residenz eröffnet wurde. In drei Räumen gibt es Löwen-Material zu bewundern. Vor allem vier Aspekte stehen dabei im Fokus: das furchteinflößende Tier als Schutzpatron und Bewacher des Hauses, der Löwe als bayerisches Wappentier, seine Symbolkraft als tugendhaftes Vorbild und Emblem der Vorfahren sowie in seiner Funktion als Machtdemonstrationsobjekt der Könige.

Bezugnehmend auf die heroische Bildsprache der Vergangenheit lässt es sich Finanzminister Söder natürlich nicht nehmen, einen Herrschaftsanspruch für die Jetztzeit abzuleiten. „Bayern ist ein ganz besonderes Land mit modernster Technik und der Tradition als Anker. Gut gebrüllt bleibt unser Motto – und auch das der Staatsregierung“, sagt er.

Einziges Manko an der Sache: Bayerns vielgelobtes Haustier ist gar kein Eigengewächs. Historisch gesehen hat der Löwe nämlich einen Migrationshintergrund. Er ist ein Zuagroaster. Erst die Wittelsbacher brachten das Wahrzeichen mit nach Bayern (siehe Kasten). Dass der Löwe trotzdem tiefe Spuren in der Geschichte des Landes hinterlassen hat, zeigt die Ausstellung eindrucksvoll. In München ist sie noch bis 5. Juli zu sehen. Dann ziehen die Statuen, Knöpfe, Abbildungen und Skulpturen nach Ansbach. Von dort aus geht es weiter in die anderen Regierungsbezirke.

Ein wahrer Geheimtipp: „Echtes“ Glück durch Schnauzestreicheln gibt’s nur hier – denn die bronzenen Wach-Löwen vom Westportal der Residenz sind erstmals wieder im Original berührbar!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.