Der grüne Komet "Lulin" saust derzeit über München
MÜNCHEN - Er schimmert grünlich hell im dunklen Nachthimmel - derzeit ist der Komet namens "Lulin" über München zu sehen. Theoretisch zumindest. Doch der starke Schneefall behindert die Sicht auf den sausenden Eisbrocken. Die Münchner Volkssternwarte bietet trotzdem Abendführungen an.
Lulin ist wieder zu sehen: Im Jahr 2007 wurde der Schweifstern entdeckt, er bewegt sich durch das Sternbild des Löwen in Richtung Krebs und Zwillinge. Der kosmische Vagabund heißt Lulin und ist im Gegensatz zu vielen seiner „Kollegen“ derzeit am Abendhimmel sehr gut sichtbar – wenn’s die Wetterlage zulässt. „Unter guten Bedingungen ist er schon mit bloßem Auge als unscharfes Sternchen in einem Fernglas deutlich als diffuse Wolke zu sehen“, sagt Peter Stättmayer von der Volkssternwarte.
Während der Abendführungen der Volkssternwarte in der Rosenheimer Straße 145 wird Lulin gezeigt. Montag bis Freitag um 20 Uhr – so lang, bis er wieder abgezischt ist in ferne Welten.
- Themen: