Der große Koch-Wettbewerb von Abendzeitung und Segmüller: Wie bei Oma

Die Fach-Jury hat die Finalisten gekürt: AZ-Leserin Susanne Nick, deren Großmütter Köchin war, ist dabei – und hofft jetzt, unter den vier Besten zu sein, die am Montag live um die Wette kochen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Charme: Susanne Nick werkelt in ihrer Küche.
Petra Schramek / Ronald Zimmermann Mit Charme: Susanne Nick werkelt in ihrer Küche.

Die Fach-Jury hat die Finalisten gekürt: AZ-Leserin Susanne Nick, deren Großmütter Köchin war, ist dabei – und hofft jetzt, unter den vier Besten zu sein, die am Montag live um die Wette kochen.

Susanne Nick steht am Herd und schnippelt gekonnt drauflos: Ruckzuck sind Paprika und Zucchini akkurat gewürfelt. „Ich kann es gar nicht glauben, dass mich die Jury tatsächlich in die Top 10 gewählt hat“, sagt sie, während sie Eidotter über Wasserdampf schaumig schaumig rührt: „Hoffentlich gelingt mir mein prämiertes Rezept jetzt auch.“

Die Sorge war völlig unbegründet. Die passionierte Hobbyköchin zauberte ein höchst delikates Gericht auf die Teller. Nicht umsonst hat sich die Jury schließlich auch für Susanne Nick und ihr „In Rotwein pochiertes Rinderfilet mit weißer Kräutersauce“ entschieden!

„Dieser Wettbewerbs-Beitrag ist kreativ und spannend“, so Küchenkünstler und Jury-Mitglied Harald Schultes: „Das Rezept macht Lust, es selbst mal auszuprobieren.“ Dieser Meinung waren auch seine Jury-Kollegen, die Münchner Spitzenköche Inge Stollberg und Giovanni Russo – und so war AZ-Leserin Susanne Nick ohne Diskussion sogleich unter den zehn Finalisten.

Kochen ist die große Leidenschaft der 40-jährigen Betriebswirtin. „Meine Oma war eine gelernte Köchin. Schon als Kind habe ich ihr ganz begeistert zugeschaut und fleißig mitgeholfen“, erzählt Susanne Nick, um lachend hinzuzufügen: „Im Grunde habe ich bei meiner Oma eine private Kochlehre gemacht.“

Inzwischen ist die Allgäuerin längst eine Meisterin. Ob asiatische, kreolische oder bayerische Gerichte: Susanne Nick, die gut 50 Kochbücher im Regal stehen hat, kocht für Familie und Freunde gern auf. „Vor zwei Monaten habe ich mir eine neue Küche gegönnt, da macht das Kochen und Experimentieren gleich noch mehr Spaß!“

Das „In Rotwein pochierte Rinderfilet“ (Rezept siehe unten) kommt am Heiligen Abend auf den Festtagstisch. Vielleicht kann Susanne Nick es aber auch schon vier Tage vorher zubereiten – am 20. Dezember für die Jury beim großen Finale.

Annette Baronikians

DAS REZEPT: In Rotwein pochiertes Rinderfiletmit Gemüse

Zutaten (für 4 Personen): Ofenkartoffeln: 12 kleine Kartoffeln, 2 Zweige Rosmarin, 1 bis 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten, 3 EL Meersalz, 2 EL Olivenö

mediterranes Gemüse: Paprika, Zucchini, Auberginen etc. nach Saison sowie Geschmack, 1 Zwiebel,1 Knoblauchzehe, Olivenöl, Salz und Pfeffer;

für die weiße Kräutersauce: 2 Schalotten, 2 Lorbeerblätter, 10 Pfefferkörner, 2 Eigelb, 250 g zerlassene Butter, 1/8 Weißwein, etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer, einige Zweige Estragon;

für das Rinderfilet im Rotwein-Kräutersud: 1 Stück Rinderfilet ca. 500 g, 1/2 l Rotwein, je 1 Thymianund ein Rosmarinzweig, 1 Lorbeerblatt, 5 Pfefferkörner, Salz, 1 Karotte, 1 kleines Stück Staudensellerie, 1/2 kleine Zwiebel und außerdem Bratenjus.

Zubereitung: Kartoffeln gut waschen, halbieren, auf ein geöltes Backblechmit Meersalz auf der Schnittseite nach oben legen. Danach Knoblauch und Rosmarin darauf verteilen. Das Ganze im Ofen bei 200 Grad ca. 30 Min. goldbraun backen.

Das Gemüse waschen, putzen und zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch jeweils schälen, in feine Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und darin anschwitzen, anschließend das Gemüse nach und nach zugeben und anbraten, dann würzen.

Für die weiße Kräutersauce Schalotten schälen, in Scheiben schneiden. Von Schalotten, Weißwein, Pfefferkörnern, Lorbeer-blättern und Estragon eine Reduktion herstellen, dann durch ein Sieb passieren. Einen Topf mit etwas Wasser für ein Wasserbad erhitzen. In einer Wasserbadschüssel die 2 Eigelb mit der Reduktion über Wasserdampf schaumig aufschlagen, dann von der Hitze nehmen. Nach und nach zerlassene Butter unter ständigem Rühren zugeben, bis eine sämige Sauce entsteht. Alles mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Für das Rinderfilet das Gemüse putzen, zerkleinern und dem Rotwein und Salz in einem Topf aufkochen, Kräuter und Pfefferkörner dazugeben. Den Rotwein- Kräuter-Sud aufkochen und das Rinderfilet hineinlegen, ca. 20 Min darin ziehen lassen (nicht kochen!).

Fertigstellung: Das Rinderfilet aus dem Sud nehmen, in gleich große Portionen schneiden, auf warme Teller verteilen, mit Gemüse und Kartoffeln anrichten. Sauce über das Fleisch geben.

Die Aktion von Abendzeitung und Segmüller

Die Fachjury aus Spitzenköchen hat nun die Qual die Wahl: Am Samstag (18.12.2010) geht es darum, aus den zehn Finalisten, die wir Ihnen in den vergangenen Tagen in der AZ präsentiert haben, die vier besten Hobbyköche herauszufiltern. Fest steht: Die Spitzenköche Inge Stollberg, Harald Schultes, Giovanni Russo und Co. müssen sich einigen, denn am Montag, 20. Dezember, findet das große Finale unseres Koch-Wettbewerbs statt: Die vier besten Hobbyköche kochen ihren Wettbewerbs- Beitrag live vor der Fachjury – zwischen 10.30 und etwa 14 Uhr in der Showküche des Segmüller-Einrichtungshauses in Parsdorf (Heimstettener Straße 10). AZ-Leser, die zuschauen wollen, sind herzlich willkommen. Gewonnen haben übrigens alle zehn Finalisten. Alle bekommen von Segmüller einen hochwertigen Preis. Der Sieger des Koch- Wettbewerbs erhält eine Kaffeemaschine im Wert von rund 1800 Euro sowie eine WMF-Küchenausrüstung im Gesamtwert von rund 800 Euro. Über diese können sich auch der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte Freude.

Hier geht es zu den weiteren Finalisten

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.