Serie

Der AZ-Spaziergänger hat ihn gefunden: Münchens spektakulärster Sonnenaufgang

Auf der Panzerwiese im Norden von München sind die Morgenstunden besonders zauberhaft. Der AZ-Fotograf Sigi Müller war ganz früh unterwegs und hat die Lichtstimmung festgehalten.
von  Sigi Müller
Morgen-Zauber auf dem Teil der Fröttmaninger Heide, die Panzerwiese genannt wird: Morgennebel, Müllberg, Windradl und Arena schälen sich heraus.
Morgen-Zauber auf dem Teil der Fröttmaninger Heide, die Panzerwiese genannt wird: Morgennebel, Müllberg, Windradl und Arena schälen sich heraus. © Sigi Müller

München – Eigentlich hatte ich geplant, ein Produkt für einen Kunden vor der aufgehenden Sonne zu fotografieren. Klar könnte man, mit wenigen Klicks, jedes Produkt in jeden Sonnenaufgang einsetzen, aber so arbeite ich nicht. Und so kam ich also gegen 6 Uhr in der Früh ganz am Ende der Schleißheimer Straße an der Panzerwiese an, baute Klapptisch und großen Spiegel neben dem Radlweg auf.

Ganz langsam graute der Himmel und das Schild Naturschutzgebiet und einige Sträucher schälten sich aus der Dunkelheit. Geisterhaft war der Nebel am Boden zu erkennen. Das sind die magischen Momente, wo man Klapptisch und Spiegel wieder wegpackt und sich ganz darauf konzentriert, was passiert. Der Himmel färbte sich ganz langsam rötlich. Hinter mir brannten die Straßenlaternen, es war noch dunkel. Immer mehr war zu erkennen und irgendwann erschien die Sonne hinter der Allianz Arena. Wow.

Die Panzerwiese im Norden von München ist Naturschutzgebiet

Die ehemalige Panzerwiese, die bis Ende der 80er Jahre militärisch genutzt wurde, ist ein Naturschutzgebiet, eine Heidelandschaft und eine der wenigen Stellen, an denen man so einen Sonnenaufgang vom Boden aus in München erleben kann. Man hat fast den Eindruck, hinter der Heide kommen die Dünen, dann der Deich und dann das Meer. Eine fast perfekte Illusion. Wäre das dann die "Südsee"?

Das Gras war taunass, und da ich ja eigentlich keine Exkursion geplant hatte, waren es auch bald meine Schuhe und Füße. Ein Jogger lief in der Ferne und bildete eine schwarze Silhouette im durchleuchteten Nebel. Im teils hohen Gras gab es viele, kunstvoll gewebte Spinnennetze. Wenn man genau hinschaute, sah man oft auch die Spinne mitten im Netz.

Einmal Sonnenaufgang am Ende der Schleißheimer Straße – ein Muss

Rabenkrähen und ab und zu ein Flugzeug überflogen die Landschaft. Ein Stück weiter begann der Wald. Die Sonne brach auch hier durch die Bäume und wirft Lichtflecken auf den Waldboden.

Ich kann nur empfehlen, einmal einen Sonnenaufgang hier anzuschauen, es lohnt sich und da ja, jahreszeitlich bedingt, die Sonne immer später aufgeht, ist's ja auch gar nicht mehr so sehr früh.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.